Jouanna Hassoun hat am Lageso in Berlin die gesundheitliche Erstversorgung aufgebaut, bei Miles vermittelt sie queere Flüchtlinge in sichere Unterkünfte. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was bei der Aufnahme von Geflüchteten schief läuft, wie Integration gelingen kann und wie man am besten hilft.
Wer kennt das nicht: Aufschieberitis, entmutigende Zweifel, willkommene Ablenkungen. Damit ist jetzt Schluss – unsere Community-Autorin erklärt, wie wir mit einer*m Teampartner*in endlich unsere Ziele erreichen.
Es ist einfach, immer beim Alten zu bleiben, aber auch irgendwann langweilig und wenig erfolgsversprechend. Diese vier Fragen helfen dir dabei, dein Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten.
Unsere Community-Autorin ist Psychotherapeutin. Jeden Tag hilft sie Menschen dabei, wieder Halt im Leben zu finden. Ein Bericht aus ihrem Alltag.
Milena Glimbovski reduziert, wo sie kann: Müll vermeiden, wenig besitzen, weniger machen. Wie funktioniert Minimalismus in ihrem Alltag?
Den Sprung ins kalte Wasser wagen? Manchmal braucht man dazu einen kleinen Anstoß. 10 Beiträge, die Mut machen.
Lisa schreibt über die kleinen und großen Momente im Leben – immer in Verbindung mit gutem Essen. Ausgewählte Rezepte und Geschichten teilt sie jeden Mittwoch mit uns. Lasst es euch schmecken!
Warum wir immer über unsere Verhältnisse leben, egal wie viel wir verdienen – und wie wir es schaffen, nicht an jedem Monatsende am Dispo zu kratzen.
Eine Studie zeigt: Menschen zwischen 18 und 35 sprechen kaum mit ihren Partnern über Geschlechtskrankheiten. Warum wir uns endlich anfangen zu müssen, uns weniger zu schämen und offener miteinander zu reden.
Keila Banks ist 13 Jahre alt, war bis vor Kurzem Cheerleader und kommt aus keinem besonders guten Viertel in L.A. Auf einer Tech-Konferenz hat sie mit einer starken Rede ihr Publikum davon überzeugt, sich nicht von Stereotypen aufhalten zu lassen.
Der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP steht. Aber wie viel Feminismus enthält er eigentlich? Die Lohnlücke zwischen...
Ob selbst gewählte Pause in Form eines Sabbaticals oder unfreiwillige Unterbrechung wegen einer Jobsuche: Eine Auszeit vom üblichen Alltagstrott lässt sich super und ohne großen finanziellen Aufwand für die eigene Entwicklung nutzen.