Katastrophenfilme machen uns friedlich, glaubt unsere Kolumnistin Nathalie Weidenfeld. Darum summieren sich im Sommerloch die Horrormeldungen.
Immer mehr und immer jüngere Frauen erkranken an Brustkrebs, jährlich sind es in Deutschland rund 70.000. Trotzdem sind viele Frauen nicht ausreichend über Vorsorgeuntersuchungen aufgeklärt. Wieso das so ist und was wir dagegen tun können, darüber haben wir mit der Ärztin Dr. med. Cornelia Herbstreit vom Brustzentrum im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gesprochen.
„Der frühe Vogel fängt den Wurm” – da ist sicherlich etwas dran. Was aber, wenn man einfach kein Frühaufsteher ist? Fünf realistische Tipps, wie der Morgen trotzdem euer Freund wird.
Das erste FEMALE FUTURE FORCE Event in München war ein voller Erfolg. Fünf tolle Speakerinnen haben uns ihre Life Changing Moments verraten.
Was das Reisen mit unserem Partner gemeinsam hat und was Jana neben Roaming-Gebühren, der Ritze in Hotelbetten, Packen und unverschämten Taxifahrern noch so alles am Reisen nervt, verrät sie uns in ihrer aktuellen Kolumne. Weil meckern einfach manchmal gut tut!
Es braucht keine mehrtätigen Workshops, damit das eigene Team besser arbeiten kann. Diese einfache Routine kann dabei helfen – und sie dauert nur 15 Minuten.
Max und Jakob heißen eigentlich gar nicht Max und Jakob. Wer sie sind und, was sie machen, weiß niemand so genau. Was wir aber wissen: Sie machen einen richtig guten Podcast und sind eng befreundet. Wir haben sie zum Interview getroffen.
Wie präsent sind Frauen und Männer eigentlich auf den deutschen Bildschirmen? Wie alt sind sie, in welchen Funktionen sind sie sichtbar – und wie sieht es im Kinderfernsehen aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine neue Studie, die von Maria Furtwängler initiiert und gestern in Berlin vorgestellt wurde.
Ob Gründerin, Angestellte oder Freelancerin: Wir stellen uns oft die
Frage, was wir tun können, um neue Kunden zu gewinnen. Stattdessen sollten wir uns fragen, wie wir Kunden verlieren, empfehlen Experten.
Ich kann gut verstehen, dass sich die Menschen um die Zukunft sorgen. Auch mich überrollt gelegentlich geradezu der Weltschmerz, wenn ich sehe, was gerade in der Welt passiert, wie Flüchtlinge in andere Länder strömen oder das Klima unter uns Menschen leidet. Dann überkommt mich bisweilen sogar eine regelrechte Frustration und ich frage mich: In welche Zukunft steuern wir hier eigentlich?
Wer ausblendet, was andere Menschen womöglich über einen denken, kann ein selbstbestimmteres, glücklicheres Leben führen.
Eigene Erfahrungen sind das beste Mittel gegen Vorurteile, oder nicht? Eine neue Studie zeigt, wie Führungskräfte Familie leben.