Kurz nach Beginn der Selbstständigkeit kam Celsys erstes Kind zur Welt. Nun hat sie ein Jahr Business und Baby gemeinsam geschaukelt und daraus drei essentielle Dinge gelernt.
Monat: Dezember 2017
Unsere Community-Autorin Pipa fand immer, dass Hashtags wie #bodypositive alleine nicht ausreichen, um unser Verhältnis zu unserem Körper zu verbessern. Darum hat sie Tipps für ein positives Körperbewusstsein gesammelt.
2017 ist fast vorbei: Zeit für einen positiven und persönlichen Jahresrückblick.
Ich finde, das Wichtigste im Leben ist, glücklich zu sein. Und sich seine Träume zu erfüllen. Zu einem meiner lebenslangen Träume gehörte immer, einmal auf die Seychellen zu reisen.
Silvester muss für mich immer stimmig sein. Bereits Wochen vorher, wenn sich noch nicht einmal ein Mensch fragt, was er jemandem Weihnachten schenken wird, mache ich mir bereits Gedanken wie und wo und mit wem ich Silvester feiere.
Um ein gesellschaftlich akzeptiertes Weihnachten zu feiern, brauchst du eine Familie. Aber was, wenn du lieber alleine feierst?
Unsere Community-Autorin Julia hat lange nach der einen großen Vision gesucht und nichts gefunden. Inzwischen hat sie gelernt, dass sie auch ohne Lebenstraum glücklich sein kann.
Wenn Partner, Gesellschaft und eigener Anspruch mitziehen, kann das mit der Vereinbarkeit klappen, schreibt unsere Gründerin Susann Hoffmann. Ihr Essay ist gerade im aktuellen Sonderheft „Working Women” unseres Medien-Partners „Emotion” erschienen.
Es liegt dir einfach nicht, vor Publikum zu sprechen? Quatsch mit Soße, findet Community-Autorin Anke und teilt ihre Tipps für einen sicheren Auftritt als Speakerin.
Unsere Community-Autorin Bettina hat drei Freundinnen, die an Brustkrebst erkrankt sind. Die Schicksale haben ihr bewusst gemacht, dass nur eins gegen die Krankheit hilft: Vorsorge.
Sigmar Gabriel will, dass die SPD das Thema „Leitkultur” für sich erobert. Was aber war 2017 deutsche Leitkultur? Das fragt sich Helen diese Woche in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Seit Jahrzehnten verschmutzen wir mit Mikroplastik unsere Ozeane. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass es einen Meeresbewohner gibt, der diesen Plastikmüll weiter zerlegt und das Problem damit sogar noch schlimmer macht.