Mit der FEMALE FUTURE FORCE haben wir eines unserer absoluten Herzensprojekte ins Leben gerufen. Nun wollten wir von teilnehmenden Unternehmen wissen, ob das Digital-Coaching ihre Erwartungen erfüllt. Zahlt sich die Membership für ihre Mitarbeiter aus? Teil 2.
Monat: April 2018
In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche darüber, was in Beziehungen besonders viele Ängste auslöst.
Hubertus Heil legt einen Gesetzentwurf für das Rückkehrrecht von Teil- in Vollzeit vor. Was furios klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Minimalkonsens, kommentiert Simone Schmollack, Chefredakteurin von „der Freitag“.
„Gender Creative Parenting“ nennt man das, wenn Eltern das Geschlecht ihres Kindes geheimhalten und auch von der Gesellschaft erwarten, dass es weder als Mädchen noch als Junge angesehen wird. Kann das funktionieren?
Marlies Krämer spricht im Interview über MeToo, Radikalfeminismus und ihren Kampf gegen männliche Sprache bis vor den europäischen Gerichtshof.
Das Coachella-Festival ist das Social-Happening des Jahres – zumindest auf Instagram. Blogger aus der ganzen Welt posieren vor der Kamera und feiern vor allem sich selbst, sowie eine langweilige, geschönte Realität, die doch eigentlich niemand mehr sehen will. Ein Kommentar.
Wenn man ein Start-up gründet, gehören Fehler einfach dazu. Business Insider hat die besten Tipps von Gründerin Kathryn Minshew gesammelt und zeigt, welche Strategien ein Unternehmen voranbringen können.
Was war ich wieder wütend am Wochenende. Es ging so richtig mit mir durch, als meine Familie vor mir stand, „Hunger“ schrie und gleichzeitig die Wohnung ins Chaos stürzte. Es war Brückentag, mein Mann ging arbeiten, ich mit den Kinder allein. Und damit nahm das Unheil seinen Lauf.
Ich zucke zusammen, etwas hat mein Bein gestreift. Gleichzeitig erklingt ein Schnorcheln. Kerry. Etwas unwillig schiebe ich den dicken kleinen Mops mit dem Fuß zur Seite. Sinnlos, er kommt ja doch in absehbarer Zeit wieder. Ich weiß, die ganze Welt steht auf Bürohunde – bin ich eigentlich die einzige, die das nicht so dolle findet?
Hila Limar von „Visions for Children“ hilft mit, Schulen in Entwicklungsländern wieder aufzubauen, damit Kinder wieder lernen können. Denn Bildung ist ein wichtiger Schritt, um der Armut zu entfliehen. Ein Interview.
Während vor zehn Jahren noch der Camping-Urlaub in Italien als außergewöhnlich galt, walten heute neue Gesetze: exklusiver geht immer. Und zwar in allen Bereichen des Lebens. Ein Plädoyer dafür, warum wir diesen Wettbewerb stoppen sollten.
Die Autorin Brigitte Rohm wird derzeit permanent gefragt, ob sie auch mal Mama werden möchte. Sie hat bislang darauf einfach noch keine Antwort. Ein Kommentar.