Foto: Pixabay

Warum Millennials so häufig den Job wechseln

Eine Studie zeigt: Bis zum Jahr 2020 wollen viele Millennials ihren derzeitigen Job wieder kündigen, weil man zu wenig auf ihre Bedürfnisse am Arbeitsplatz eingeht. Was braucht die Generation Y, um im Unternehmen bleiben zu wollen?

 

In spätestens vier Jahren bin ich hier hoffentlich weg!

Laut einer aktuellen internationalen Studie erhoffen sich zwei von drei der jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren derzeitigen Arbeitsplatz bis spätestens zum Jahr 2020 für einen besseren Job verlassen zu haben. Ein Problem, vor dem auch viele deutsche Unternehmen stehen. Wenn die jüngeren Mitarbeiter voneinem Job zum nächsten pilgern, während die ältere Generation ich Richtung Ruhestand wandert, wird es Zeit sich als Arbeitgeber zu überlegen, wie man sich zukünftig besser auf die junge Generation einstellen kann um sie längerfristig im Unternehmen zu halten.

Frust und Fluktuation

Vergangene Woche hatte meine beste Freundin ihren ersten Arbeitstag in einem großen deutschen Modeunternehmen, in dem gefühlt jedezweite Person mit der man sich auf einer Party in Berlin unterhält, irgendwann schon einmal gearbeitet hat. Gemeinsam mit ihr waren beinahe 200 andere Neulinge zu einem ersten Einführungstag eingeladen, bei dem man einander durch witzige Team-Spielchen kennenlernen und vor allem die Idee hinter ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld verstehen sollte. Auf eine gute und langfristige Zusammenarbeit. Wobei man das „langfristig“ gleich wieder streichen konnte.

Wie sich nach den ersten Monaten nämlich herausstellte, gabes einen Einführungstag dieser Art Sage und Schreibe alle zwei Wochen. Wo in aller Welt sollen denn all die neuen Menschen hinpassen? Die Antwort bekam meine Freundin ebenfalls nach nur kurzer Zeit. Denn als sie sich gerade andie neue Arbeit gewöhnt und sich alle Namen in ihrem Team gemerkt hatte,erzählte man ihr, dass sie eine neue Chefin bekommt. Und von da an hieß es fast jede Woche, dass jemand aus ihrem Team sie verlassen würde. Mal war es die (angeblich zu Beginn selber zu schlecht verhandelte) Bezahlung, bei anderen war es das problematische Verhältnis zur neuen und unerfahrenen Chefin, die scheinbar auch nichtso recht zu wissen schien, was sie in dieser Firma eigentlich wollte. Fest steht: Junge Menschen wechseln sehr viel häufiger den Job als ihre älteren Kollegen – aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Was Millennials wirklich wollen

Um herauszufinden, weshalb so viele Twenty-Somethings dazu neigen, ihren Arbeitgeber schnell wieder zu verlassen, befragten die Mitglieder des Beratungsunternehmens Deloitte in 29 verschiedenen Ländern insgesamt 7.700 Millennials mit Hochschulabschluss zu ihren Vorstellungen und Bedürfnissen für ein gut funktionierendes Arbeitsverhältnis. Bei der Befragung stellte sich heraus, dass zwei von drei Befragten ihre derzeitige Arbeitsstelle aufgrund von Frustration und in Hoffnung auf eine bessere Bezahlung oder ein angenehmeres Arbeitsklima schnell wieder verlassen.

Wie sich dabei herausstellte, war einer von fünf Befragten zwar bereits in einer höheren Teamleiter-Positionenangestellt, keiner von ihnen sah jedoch die Möglichkeit, die Zukunft ihres jeweiligen Unternehmens durch seine oder ihre Arbeit weiter voranzutreiben. Jungen Angestellten fehlen Perspektiven und Sinn.

Inden europäischen Ländern gaben 63 Prozent der jungen Arbeitnehmer an, das Gefühl zu haben, nicht ausreichend in ihrer Karriere gefördert zu werden, da ihnen keine Mentoren zur Seite gestellt würden, an denen sie sich orientieren oder mithilfe derer sie sich weiterbilden könnten. Wie die Umfrage zudem zeigt, ist der Drang nach ständiger Neuorientierung bei Frauen noch größer, als bei Männern, da sie seltener überhaupt erst für Führungspositionen in Erwägung gezogen würden. Weil sie Chancenungleichheit wahrnehmen, wechseln sie den Arbeitgeber und hoffen auf faire Beurteilung an anderer Stelle.

Wie soll die Zukunftaussehen?

Unternehmen müssen sich eines klar machen: Bis zum Jahr 2025 werden Millennials weltweit einen Anteil von bis zu 75 Prozent der Arbeitnehmerschaft ausmachen. Wer es verpasst sie jetzt in die Unternehmenskultur mit einzubinden und beruflich aufzubauen, stellt die Zukunft der eigenen Organisation auf wackelige Beine. 

Das A und O bei der Mitarbeiterbindung ist Empathie. Wie Deloittes Befragung gezeigt hat, hängt ein Großteil der beruflichen Entscheidungen bei Millennials besonders von ihren persönlichen Wertvorstellungen ab – neben dem Wunsch nach mehr Aufstiegschancen. Unter diese fallen Aspekte wie ein fairer Umgang untereinander (26 Prozent), Integration und Toleranz gegenüber Mitarbeitern anderer Herkunft (25 Prozent) und weitere soziale Faktoren wie Zuverlässigkeit (13 Prozent). Man kann der sogenannten Generation Y bekannter Maßen so einiges vorwerfen – was man ihnen aber bestimmt nicht zuschreiben kann, ist ein mangelndes Bewusstsein für das Wohlbefinden ihrer Mitmenschen und die eigenen emotionalen Bedürfnisse.

Bild: Deloitte

Natürlich spielt auch die Bezahlung eine Rolle, aber davon abgesehen, kommt es den jungen Menschen bei der Zufriedenheit im Joballtag auf ein gutes Arbeitsklima an. Stichwort: Work-Life-Balance. Wenn der Alltag junger Menschen nur noch aus Arbeit besteht und diese nicht einmal größere Chancen zum Erfolg verspricht, liegt es natürlich nahe, sich anderweitig nach einem Job umzusehen, der – auch wenn er eventuell nicht mehr Geld verspricht – zumindestgrößeren Freiraum und bessere Arbeitsstrukturen verspricht. Millennials zeigen sich heutzutage deutlich weniger beeindruckt, wenn es um Faktoren wie die Größe oder den jahrelangen Erfolg eines Unternehmens geht. Eine viel wichtigere Rolle spielt das, was man die „positive Energie“ im Arbeitsalltag nennen könnte.

„They responded that businesses should put employees first, and they should have a solid foundation of trust and integrity.

Durch mehr Home-Office und eine freiere Zeiteinteilung könnte zudem, nach Meinung vieler junger Angestellter – entgegen der Befürchtungen ihrer Arbeitgeber – die Produktivität enorm steigen, da man auf diese Weise immer dann arbeitet, wenn man wirklich motiviert ist.

Was sollte sich zukünftig in Unternehmen ändern?

1. Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sollten bessere Aufstiegschancen und Karrierewege im Unternehmen aufgezeigt werden.

2. Junge Talente brauchen dementsprechend mehr Mentoren an ihrer Seite, die sie ihrer Karriere-Planung unterstützen und konkrete Chancen geben.

3. Durch flexiblere Arbeitszeiten und mehr Freiräume kann die Motivation deutlich gesteigert werden.

4. Soziales Engagement und Empathie fördern den Teamzusammenhalt und wirken sich positiv auf die Unternehmenskultur aus.



Mehr bei EDITION F

Bei dieser Art von Unternehmen wollen 30-jährige Frauen arbeiten. Weiterlesen

Hilfe, ich bin ein Millennial! So meistert ihr Konflikte mit euren älteren Kollegen. Weiterlesen

7 Zeichen, dass man endlich kündigen sollte. Weiterlesen

Anzeige