„Alleinerziehende sind eine Provokation für alle, die glauben, dass eine Familie aus Vater, Mutter und Kind besteht“, sagt die Journalistin und Autorin Anne Dittmann. Neun von zehn Alleinerziehenden sind Mütter. Die zweite Staffel des Podcasts „Solo Moms“ hebelt alte Mythen und Vorurteile rund um Alleinerziehende aus – und setzt sich konstruktiv und zuversichtlich mit der Lebenswirklichkeit Alleinerziehender auseinander.
Beigetreten21. Januar 2020
Artikel124
Kommentare10
Anne-Kathrin leitet die Redaktion von EDITION F. Am liebsten schreibt sie Reportagen und führt Interviews mit Menschen, die nicht schon zum x-ten Mal auf der medialen Bühne erschienen sind. Sie untersucht in ihrer Arbeit immer wieder, warum die Liebe politisch ist, wie fest verankert misogyne Strukturen in unserer Gesellschaft sind und wie wir sie aufbrechen können.
Anne-Kathrin liebt neben dem Schreiben, der Podcastproduktion und der Bühne auch die Musik und hört aktuell Stromae, Ätna und November Ultra.
Seit zwei Jahrzehnten steht die kanadische Künstlerin Peaches für den kompromisslosen Kampf gegen Genderstereotype und für einen intersektionalen Feminismus. Der Film „Teaches of Peaches“ würdigt ihr Schaffen, ihr Leben – und er bringt das Publikum an einen guten und freien Ort. Wir trafen die Regisseur*innen Philipp Fussenegger und Judy Landkammer zum Interview in Berlin.
Lukas von Horbatschewsky spricht offen darüber, wie seine Geschlechtsidentität als trans Mann seine Realität als Schauspieler prägt. Bekannt wurde er in seiner Rolle als David in der Youtube-Serie „Druck“ (funk). Kantom Azad traf Lukas und trank mit ihm Kakao.
„Bin gleich da. Gebt mir nur fünf Minuten.“ Diesen Satz sagt unsere Autorin sehr oft am Abend zu ihren Kindern....
Aktuell gründen noch immer mehr Männer als Frauen. Dieser Umstand ändert sich nur langsam. Im Jahr 2021 wurden nach Angaben...
Immer wieder hören wir die Frage: Warum gehen die Frauen denn nicht einfach, wenn sie geschlagen werden? Dabei sollte die...
Unter Burn-out können sich vermutlich alle etwas vorstellen. Aber Burn-on? Durch Zufall fällt unserer Autorin ein Artikel darüber in die Hände – und sie erkennt sich 1:1 wieder und weiß: Es muss sich etwas ändern.
In Deutschland leben 77,7 Prozent der Gesamtbevölkerung in Städten. Nahezu jede dieser Städte wurde von Männern geplant und gebaut. Wir haben uns im Alltag mit Fehlplanungen arrangiert. Dabei könnten wir in einer Stadt leben, die für alle lebenswert ist.
Etwa zwei Milliarden Menschen auf der Welt menstruieren. Doch bis heute wird das Thema begleitet von Stigmatisierung und Scham. Die Ausstellung „Läuft“ dekonstruiert alles, was uns über die Menstruation beigebracht wurde. Und schickt uns zurück auf Anfang.
Die Botschaften auf den Schildern der Demonstrant*innen, die in diesen Wochen zu Hunderttausenden auf die Straßen gehen, ist klar: Es...
Amelie Marie Weber behandelt in ihrem neuen Buch Themen wie Klima, Pandemie, Krieg, Internet, Gesundheit, Diskriminierung und Arbeit, präzise arbeitet...
In dieser Woche erscheint die Podcastserie „Marvel's Wastelanders: Black Widow“, in der die Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin und Feministin Maren Kroymann in die Rolle der Helen Black schlüpft.