Sein Leben mit Kindern zu teilen ist wunderbar – und sehr oft eine große Herausforderung. Auf unserem FEMALE FUTURE FORCE DAY im August werden unsere Familienexpert*innen ihr Wissen mit euch teilen, um euch Inspiration für euer tägliches Leben mit Kindern zu geben – heute antworten sie uns schonmal auf eine ganz essentielle Frage.
Beigetreten29. April 2019
Artikel234
EDITION F ist das digitale Zuhause für Frauen, die mehr wollen – im Job und im Leben – und für ihre Freund*innen. Hier erscheinen Neuigkeiten aus der Redaktion und redaktionelle Texte, die gemeinschaftlich verfasst wurden.
Vor 40 Jahren kam das erste Baby zur Welt, das außerhalb des Körpers gezeugt wurde. Auf EDITION F erzählen Frauen von ihrem Weg durch die Kinderwunschbehandlung. Barbara entschied sich nach drei Eileiterschwangerschaften für eine IVF – und hadert trotz ihrer Zwillinge mit ihrem Selbstbild als unfruchtbare Frau.
Wenn die Emotionen hochkochen, rutscht uns schnell etwas raus, was wir gar nicht so meinen. Diese Sätze führen oft zu einem Streit und können unsere Beziehungen zerstören. Das Buch „Verbales Judo: Die sanfte Kunst der Überzeugung“ zeigt uns, welche Botschaften besser ankommen.
Die Gewinnerinnen des 25-Frauen-Awards von EDITION F stehen fest! Zum fünften Mal haben wir den Award verliehen. In diesem Jahr hat unsere Community gemeinsam mit der Expert*innenjury 25 Frauen ausgewählt, die unsere Wirtschaft revolutionieren.
„Das Land, in dem wir leben wollen“: In ihrem Buch zeigt Jutta Allmendinger auf, wie eine lebenswerte Zukunft für Deutschland aussehen könnte.
68 Prozent der Alleinerziehenden in Deutschland sind armutsgefährdet. Elternarmut ist immer auch Kinderarmut. Und genau dagegen richtet sich am 12. Mai in Berlin die wohl bisher größte Demo gegen Kinderarmut.
Vor 40 Jahren kam das erste Baby zur Welt, das außerhalb des Körpers gezeugt wurde. Auf EDITION F erzählen Frauen von ihrem Weg durch die Kinderwunschbehandlung. Lisa spricht über die jahrelange Angst, dass die eigene Lebensplanung womöglich komplett über den Haufen geworfen wird.
Das Frauenbild in den Medien lässt uns häufig mit dem Gefühl zurück: Du bist fett, du bist hässlich, du bist wertlos. Damit muss jetzt Schluss sein, finden Sophia und Verena von „The Skinny and The Curvy One“. In ihrem Buch zeigen sie uns, wie wir Selbstakzeptanz lernen können - und warum das nicht immer heißt, jeden Teil seines Körpers zu akzeptieren.
Am vergangenen Freitag haben wir in Berlin die „25 Frauen, die unsere Wirtschaft revolutionieren”, ausgezeichnet. Hier sind die schönsten Bilder des Abends.
Erschütternd ehrlich erzählt die Autorin Nina Wolf in ihrem Buch „Zurück ins Leben: In 12 Schritten aus der Bulimie“ von dem täglichen Wettkampf gegen sich selbst. Ihre Geschichte zeigt, dass es möglich ist, eine Essstörung zu überwinden – auch wenn dazu viel Kraft und Eigendisziplin nötig sind.
Die Anforderungen an Führungskräfte, die im Kontext der Digitalisierung stehen, fordern ganz neue Qualitäten. Christiane Brandes-Visbeck und Ines Gensinger zeigen in ihrem Buch, wie es gelingt seine Rolle als Digital Leader zu finden.
Gestern fanden die FEMALE FUTURE FORCE Insights in Köln statt. Über 300 Gäste, 5 beeindruckende Speakerinnen und eine tolle Premiere zu einem besonderen Jubiläum.