Corinne Luca hat mit „Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenne“ ein Buch darüber geschrieben, wie wir uns vom Optimierungswahn der Schönheitsindustrie lösen können.
Beigetreten29. April 2019
Artikel234
EDITION F ist das digitale Zuhause für Frauen, die mehr wollen – im Job und im Leben – und für ihre Freund*innen. Hier erscheinen Neuigkeiten aus der Redaktion und redaktionelle Texte, die gemeinschaftlich verfasst wurden.
Klar möchte jeder sein Kind gerne offen und unverkrampft aufklären. Trotzdem kommen die meisten von uns bei einigen Fragen doch ins Stottern. Rike Drust beschreibt in ihrem Buch „Muttergefühle. Zwei“ den Balanceakt zwischen Offenheit und Peinlichkeiten.
Bücher können unser Leben verändern – dafür müssen sie aber richtig gut sein. Wir haben inspirierende Menschen nach ihren aktuellen Highlights gefragt.
Unsensible Personen in Führungspositionen verstärken den Stress in einem Unternehmen. Louis Lewitan und Markus Böhler erklären in ihrem Buch „Stressless. Das Abc für mehr Gelassenheit in Job und Alltag“ wie man emotionale Analphabeten erkennt.
Sie will Familienministerin bleiben, doch wie stehen die Chancen für die SPD? Katarina Barley im Interview über ihre Karriere, neue Ideen für die Familienpolitik und die Differenzen mit der Union.
Ein toller Beitrag verdient ein passendes Foto. Das zu finden, ist aber gar nicht so einfach. Wir haben deshalb ein paar Tipps für euch zusammengestellt.
Zu promovieren ist eine Langzeitaufgabe, die einem Vieles abverlangt. Wie schafft man es, trotzdem erfolgreich den Weg zum Doktortitel zu beschreiten? Das Buch „Promovieren heißt scheitern. Damit Sie am Scheitern nicht scheitern“ bietet Antworten.
Wir wissen es ja schon lange: Da draußen gibt es so viele Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern. In der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen” bewies ein Mutter-Tochter-Gespann das nun einmal mehr auf beeindruckende Weise. Und auch was der Wille nicht aufzugeben alles bewegen kann.
Reem Sahwil wurde durch ihre Begegnung mit Angela Merkel im Sommer 2015 deutschlandweit bekannt. Nun hat die inzwischen 16-Jährige mit „Ich habe einen Traum. Als Flüchtlingskind in Deutschland“ ihre Autobiografie veröffentlicht.
Whoop, whoop! Wir konnten natürlich nicht widerstehen und bringen unsere FEMALE FUTURE FORCE Insights am 28. September nach Berlin. Wir erwarten fünf grandiose Frauen auf der Bühne. Bist du dabei?
Wie präsent sind Frauen und Männer eigentlich auf den deutschen Bildschirmen? Wie alt sind sie, in welchen Funktionen sind sie sichtbar – und wie sieht es im Kinderfernsehen aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine neue Studie, die von Maria Furtwängler initiiert und gestern in Berlin vorgestellt wurde.
Wir kommen dieses Jahr zum ersten Mal mit unserem Community-Event „FEMALE FUTURE FORCE Insights“ nach München. Alles steht unter dem Zeichen starker Frauen und ihrer Life-Changing-Moments. Am 13. Juli wollen wir mit euch diskutieren, tanzen, anstoßen, uns freuen und danach viel schlauer wieder nach Hause fahren.