Stress und Erfolg scheinen fest miteinander verbunden zu sein. Wer Karriere machen will, muss einfach damit klarkommen. Oder stimmt das vielleicht gar nicht?
Beigetreten29. April 2019
Artikel299
Nach Stationen als Praktikantin, Volontärin und feste Redakteurin bei EDITION F bin ich seit Mai 2019 freie Journalistin und schreibe hier alle zwei Wochen eine politische Kolumne. Vorher habe ich in Hamburg Politikwissenschaften studiert. Gute Bücher, intersektionaler Feminismus und gutes Essen lassen mein Herz höher schlagen.
Die Zahl der Spätabtreibungen in Deutschland ist zwischen 2007 und 2014 um 255 Prozent gestiegen – in der Öffentlichkeit wird aber kaum über das Thema gesprochen. Der Film „24 Wochen“, der ab heute in den Kinos läuft, will das ändern.
Ich bin umringt von starken Frauen, bei EDITION F, in meinem Freundeskreis und in Berlin. Woher zur Hölle nehmen die nur alle ihren Mut? Die Suche nach einer Antwort.
Die Soziologin Christiane Funken hat ein Buch über die Zukunft der Arbeitswelt geschrieben. Was diese ihrer Meinung nach auszeichnen wird? Wir Frauen.
Am vergangenen Donnerstag haben wir in Berlin die 25 Frauen, die unsere Welt besser machen, ausgezeichnet. Hier sind die schönsten Bilder des Abends.
Bachelor, Master, erster Job – so einfach ist es oft leider nicht. Diese Gif-Parade hilft,die Zeit mit Humor zu nehmen, wenn's mit der Welteroberung am Anfang nicht klappt.
Nein, Sexismus ist nicht normal. Warum die Reaktionen auf Jenna Behrends offenen Brief nicht ok sind
Jenna Behrends Brief, in dem sie Sexismus in der Berliner CDU anprangert, wird von der Berliner CDU kaum ernst genommen. Öffentlich wird sie als „zweifelhafte Persönlichkeit“ bezeichnet, „die ihre weiblichen Reize spielen ließ und den Männern halb auf dem Schoß saß". Bis ins Absurde trieb vor allem die Frauen Union Mitte den Brief. Dass nun CDU-Generalsekretär Peter Tauber die Debatte um Sexismus in seiner Partei begrüßte, ist ein wichtiges Zeichen. Was jetzt passieren muss.
Nina Korte ist Personalerin bei RWE Consulting für Studierende und Berufseinsteiger. Wir haben mit ihr über die Erwartungen von Recruitern und Lücken im Lebenslauf gesprochen.
Die weibliche Lust gilt oft immer noch als ein Mysterium,
das wir kaum bis gar nicht thematisieren. Die amerikanische Website OMGYes will das nun ändern.
Von Sklaverei, über Homophobie bis zu Geschlechtergerechtigkeit: Beim Parteitag der Demokraten wagt Michelle Obama den Rundumschlag – und gewinnt damit unsere Herzen.
In der heutigen Zeit noch ein neues Printmagazin auf den Markt bringen – seid ihr denn verrückt? Juliane Rump und Thea von Winning haben es gewagt.
Der derzeitig weit verbreitete Superfood-Wahn kann einem den Genuss am Essen ganz schön vermiesen. Wir finden: Essen soll vor allem glücklich machen und haben deshalb 27 Foodblogs für euch zusammengestellt, die das genauso sehen.