Su Song ist seit fünf Jahren bei Gründerszene für das erfolgreiche Konferenzformat Heureka zuständig. Mit uns hat sie ihre wertvollsten Tipps geteilt, damit der nächste Konferenzbesuch auch für euer Business ein voller Erfolg wird.
Beigetreten29. April 2019
Artikel299
Nach Stationen als Praktikantin, Volontärin und feste Redakteurin bei EDITION F bin ich seit Mai 2019 freie Journalistin und schreibe hier alle zwei Wochen eine politische Kolumne. Vorher habe ich in Hamburg Politikwissenschaften studiert. Gute Bücher, intersektionaler Feminismus und gutes Essen lassen mein Herz höher schlagen.
Die Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg ist eine Symbolfigur des Women Empowerment. Bei einer Absolventenfeier in Berkeley hat sie, in einer sehr persönlichen und bewegenden Rede, hinter ihre Fassade blicken lassen.
Die Automobilindustrie ist eine der männerdominiertesten Branchen überhaupt. Mit Hildegard Wortmann wird bei BMW jetzt erstmals eine Frau Marketingchefin. Eine überfällige Entwicklung.
Die Amerikanerin Ida Keeling bricht Weltrekorde im Hundertmeterlauf - in der Altersklasse 100plus.
Italienisches Design war lange genug Männersache. Das sehen auch die Macher der aktuellen Design Triennale in Mailand so und widmen den weiblichen Koryphäen ihrer Zunft eine eigene Ausstellung.
Im europäischen Vergleich steigt der Frauenanteil in Aufsichtsräten von Unternehmen auf 25 Prozent, wie eine aktuelle Studie zeigt. Deutschland hinkt weiter hinterher.
In Reaktion auf den High Heels-Zwang bei einem englischen Unternehmen, versuchen drei Briten einen Arbeitstag auf High Heels zu meistern. Bei ihren verzweifelten Gehversuchen, wurden sie von einem Kamerateam begleitet.
Mit 21 erbte Guya Merkle das Schmuckunternehmen ihres Vaters und stellte dort alles auf den Kopf. Neun Jahre später produziert sie ausschließlich mit fairem Gold – als eine von ganz wenigen in der Branche.
Jan Böhmermann ist wohl der meistdiskutierte Fernsehmacher der letzten Monate. Nach seiner Auszeit setzt er da an, wo er aufgehört hat und zeigt auf, wie perfide die Sendung „Schwiegertochter gesucht“ produziert wird.
Die Arbeit in Startups sieht von außen verlockend aus: flache Hierarchien, Kickerturniere und hippe Büros. Doch wie viel verdient man dort eigentlich? Mit dieser Frage hat sich der große Berliner Startup-Gehaltsreport beschäftigt.
Durch eine schwedische Kleinstadt marschieren 300 Neonazis. Eine mutige Frau stellt sich ihnen entgegen und setzt damit ein starkes Zeichen gegen den Hass.
Keine weiteren Inhalte