Viele Menschen schlafen, um sich zu optimieren – nicht, um sich auszuruhen. Die Soziologin und Zeitforscherin Elke Großer hält das für fatal und fordert eine neue Schlafkultur.
LIEBE, SEX & KÖRPER
Auch wenn der Job noch so toll ist oder deine Freunde noch so sehr deine Unterstützung brauchen – daran kaputt gehen solltest du nicht. Wir haben daher 23 Ideen, wie du es schaffst, dir im Alltag mehr Gutes zu tun.
In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über das oft noch sehr falsche Verständnis von einer starken Frau.
Wie werden wir glücklich, wenn negative Erlebnisse der Vergangenheit uns nicht loslassen wollen? Life-Coach und Podcasterin Laura Malina Seiler teilt in ihrem Buch „Mögest du glücklich sein“ Tipps, wie man es schafft, sich mit den Geistern der Vergangenheit auszusöhnen.
Community-Autorin Diana brachte aus ihren Flitterwochen nicht nur tolle Erinnerungen mit ihrem frischgebackenen Ehemann mit, sondern auch eine beidseitige Lungenembolie.
Es gibt Leute, die können nicht allein sein und haben nach einer Trennung im Handumdrehen eine neue Liebe. Was steckt hinter diesem Phänomen?
In Deutschland leben nach Schätzungen über zwei Millionen Menschen mit einer Essstörung, die sie im Alltag beeinträchtigt. Das Konzept „Intuitive Eating“ ist ein Ansatz, wieder zu einem gesunden Essverhalten zurückzufinden, und zu verstehen, was hinter Diäten steckt.
Zwangsstörungen werden gerne als Spleen verharmlost. Doch für Betroffene können sie den Alltag zur Qual machen. Es gibt ein paar Dinge, mit denen sich Erkrankte helfen können.
Kritik für sich zu nutzen ist gar nicht so einfach, aber es lohnt sich. Und mit diesen Tipps aus der Psychologie funktioniert's.
Die Vorstellung, dass Konflikte weitestgehend vermieden werden sollten, habe ich spätestens im zweiten Jahr meiner Beziehung über Board geworfen. Denn: Konflikte zeugen von Ehrlichkeit, Vertrauen und jede Menge Emotionen. Man muss sie nur richtig zu nutzen wissen.
Das erste Semester an der Uni bringt ziemlich viel Neues mit sich. Wir haben sieben Tipps gesammelt, die dabei helfen, möglichst entspannt und reibungslos ins Studierendenleben zu starten.
In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche darüber, was eine stabile Beziehung ausmacht.