Glückwunsch! In der gestrigen Nacht wurde die großartige Viola Davis mit einem Oscar ausgezeichnet und hat damit alle drei wichtigen Awards für Schauspielerei zusammen.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Wir alle wollen stark sein. Doch was bedeutet das überhaupt für die die gesellschaftliche Mehrheit? Meist ist der Begriff zu eng gedacht und schließt viele Menschen aus. Wir müssen endlich mit dem Klischee aufräumen, dass Stärke vor allem männlich konnotiert ist.
Im September stehen die nächsten Bundestagswahlen an und mir graut es jetzt schon. Und zwar nicht nur vor dem Ergebnis, sondern vor allem vor der journalistischen Berichterstattung – aber zwei Beispiele machen Hoffnung.
Bei Afd Politiker Andreas Wild geht die Angst um – alle attraktiven Frauen werden bald an Migranten vergeben sein und gebären wollen sie auch nicht in ausreichender Anzahl. Skandal! Über Dünnpfiff-Gedanken auf Twitter, die die Welt nicht braucht.
Am 3. März erscheint mit „Gleisdreieck“ das neue Album von Joy Denalane. Wir haben mit ihr über die Platte, ihre Liebe zum Hip Hop und das Aufwachsen in Berlin gesprochen.
Wir sind so glücklich! Endlich hatte ein Mann eine wirklich grandiose Idee in Sachen Periode: Wenn wir bluten, sollen wir uns einfach die Schamlippen zukleistern. Ist so wahnsinnig praktisch, oder?
Marie fühlt sich wie ein normales Mädchen – bis eine Ärztin feststellt, dass sie keine Gebärmutter hat. Nach der Diagnose muss sie ihre Weiblichkeit neu definieren.
In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche darüber, dass es zuhause einfach am Schönsten ist.
Das Thema bedingungsloses Grundeinkommen geht in die nächste Runde: 26.000 Kenianer sollen es künftig über mehrere Jahre erhalten – und das Experiment hat prominente Unterstützung.
Immer mehr Mütter in Deutschland sind berufstätig, steuern aber nur 25 Prozent des Familienhaushaltes bei. Das zeigt eine neue OECD-Studie. Was können wir dagegen tun?
Die Suche nach dem Glück ist Thema tausender Ratgeber und Magazine, jedes davon verspricht ein anderes Geheimrezept. Warum aber nicht mal Menschen fragen, die im Laufe ihres Lebens ihr Glück tatsächlich gefunden haben?
Wir wollen zu Gehaltsforderungen stehen, Beziehungsmodelle selbst wählen, Kinder bekommen oder nicht. Und wenn es brenzlig wird, rufen wir Mama an. Über Mutter-Tochter-Freundschaften und deren Tendenz unsere Agenda einer gleichberechtigten Welt zu schwächen.