Das Foto zeigt Jasmin Dickerson. Sie hat lange rotbraune Haare, trägt eine Brille, einen gelben Pullover und sitzt auf einer gelben Couch.Das Foto zeigt Jasmin Dickerson. Sie hat lange rotbraune Haare, trägt eine Brille, einen gelben Pullover und sitzt auf einer gelben Couch.
Unsere Autorin wurde erst als Erwachsene mit ADHS und Autismus diagnostiziert. Heute weiß sie, dass ihr Leben sehr anders verlaufen wäre, wenn sie diese Diagnosen früher erhalten hätte. Für andere Mädchen und Frauen mit neurodivergentem Gehirn wünscht sie sich mehr Wissen über Neurodiversität, insbesondere abseits von Geschlechterstereotypen.
Foto von der Autorin Gizem Eza, die vor einer Hauswand steht.Foto von der Autorin Gizem Eza, die vor einer Hauswand steht.
Viele Unternehmen fahren Programme zurück, mit denen sie Vielfalt, Inklusion und Chancengerechtigkeit stärken wollten, oder stellen diese komplett ein. Insbesondere in den USA wird dieser Rückwärtstrend von der neuen Trump-Regierung massiv beschleunigt. Unsere Autorin Gizem Eza beleuchtete bereits vor einiger Zeit, warum es zum Problem wird, wenn Vielfalt als trendy Entscheidung und nicht als konsequentes Abbild einer Gesellschaft verstanden und verankert wird.

Anzeige