Wenn sich noch mal jemand fragt, wie man reagieren soll, wenn man sieht, wie eine Frau begrapscht oder anderweitig bedrängt wird: Bitte sehr, der Sänger einer britischen Band macht vor, wie es geht.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Das Internet hat ein Monster erschaffen. Mich. Im Rausch von Onlineshops und Modeblogs verlor ich meine Prinzipien und kaufte alles, was ich wollte.
Cécile Wickmann hatte eigentlich nur selbst nach einem Online-Portal gesucht, um ihre Vintage Stücke zu verkaufen. Zeitsparend und simpel sollte es sein. Gefunden hat sie nichts – dafür aber die Idee, selbst dieses Portal zu schaffen: Rebelle.
Tausende Neonazis demonstrierten vergangenes Wochenende im amerikanischen Charlottesville, die Gegendemonstrantin Heather Heyer musste dabei sterben. Welche Lehren sollte Deutschland daraus ziehen? Das fragt sich Helen diese Woche in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Sara ist seit Kurzem verheiratet und erzählt, wie sie entschieden hat, ob sie den Namen ihres Partners annimmt – und ob eine feministische Perspektive dort zählte.
Wie fühlt es sich an, mit dieser partiellen, emotionalen Mondfinsternis zu leben? Ein Artikel, um sich verstanden zu fühlen oder um Verständnis zu entwickeln.
Katrin Bermbach, Nora Blum und Farina Schurzfeld sind drei unserer „25 Frauen, deren Erfindungen unsere Welt verändern” – sie haben die psychologische Online-Betreuung Selfapy gegründet, um Menschen mit psychischer Erkrankung eine professionelle Hilfe an die Hand, während sie auf einen Therapieplatz warten.
Eine Studie zeigt: Menschen zwischen 18 und 35 sprechen kaum mit ihren Partnern über Geschlechtskrankheiten. Warum wir uns endlich anfangen zu müssen, uns weniger zu schämen und offener miteinander zu reden.
Die amerikanische Organisation „Drag Queen Story Hour“ lädt Dragqueens in Büchereien, Schulen und Buchläden ein. Dort lesen sie Kindern vor und sprechen über Respekt und Selbstliebe.
Der Moderator Nilz Bokelberg hat darüber geschrieben, wie ihm durch seine Tochter klar wurde, dass er sich zum Feminismus bekennen will – und hat dafür neben Applaus auch viel Kritik eingesteckt. Was ist das Problem?
Das Magazin Rolling Pin hat eine Liste mit den „50 besten Köchen Deutschlands“ veröffentlicht – 48 davon weiß und männlich. Die Reaktionen zeigen: die Diskussion über Sexismus in der Gastronomie ist noch lange nicht beendet.
Erst die Karriere? Frauen entscheiden sich aus einem anderen Grund dafür, ihre Eizellen einzufrieren
Der Methode des „Social Freezing“ haftet die Annahme an, Frauen würden damit ihren Kinderwunsch auf Eis legen, um erst einmal Karriere machen zu können. Doch stimmt das?