Wie schließen wir die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern? Auf dem FFF DAY 2024 diskutierten Dr. Irène Kilubi, Sebastian Tigges, Aisha Washington und Janin Ullmann über die Notwendigkeit einer gerechteren Arbeitswelt.
215-Ergebnis für
gender pay gap
Wie viel Feminismus steckt eigentlich in den Parteiprogrammen? Das haben wir für euch gecheckt. Teil 4: Gender Pay Gap. 2018 belegte...
Transparenz der Gehälter führt zu Lohngerechtigkeit – diese Annahme steht schon lange im Raum. Seit es in Dänemark aber ein Gesetz gibt, dass die Lohntransparenz festschreibt, konnten Forscher*innen genau das nun auch fundiert belegen.
Der Gender-Pay-Gap ist real – aber wie hoch er ausfällt, das ist von Stadt zu Stadt sehr verschieden, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Dass Frauen weniger verdienen als Männer ist ja kein Geheimnis. Im Sinne der Gleichstellung der Geschlechter ist es aber ein wichtiger Schritt, diese Lücke in Zukunft zu schließen. Laut einer neuen Studie könnte es schon bald soweit sein. Doch wie?
„Bridge the Gap” war das Motto des FEMALE FUTURE FORCE DAY 2024. Über den Weg zu einer gerechteren Gesellschaft diskutierten 70 Speaker*innen, darunter Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, FUNKE-Verlegerin Julia Becker, die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Katarina Barley, Ärztin, Journalistin und Autorin Gilda Sahebi und Soziologin Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger.
Weltweit bekommen Männer für ihre Arbeit deutlich mehr Gehalt als Frauen. In Deutschland beträgt die Lohnlücke aktuell 18 Prozent. Die...
Von Anfang an nicht mit gemeint: erst als Frauen anfingen, ihre Forderungen zu formulieren, bekamen sie mehr Rechte. Bestimmte Schlagworte in der heutigen Debatte, wie Gender Pay Gap, tragen aber nicht zu mehr Lohngerechtigkeit bei.
Fast nirgends in der EU ist der Lohnunterschied bei Männern und Frauen größer als in Deutschland, so teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Im EU-Vergleich liegt Deutschland auf Platz 26 von 28.
Ein Gehaltsreport der BBC zeigt: Top-Mitarbeiterinnen werden schlechter bezahlt als ihre Kollegen. Die Frauen sind wütend und fordern eine sofortige Angleichung der Gehälter.
Noch immer verdienen Frauen im Schnitt weniger als Männer, oft sogar in den gleichen Berufen. Neben politischen Maßnahmen kannst du auch selbst etwas gegen diese Diskriminierung tun.
Frauen in „typisch männliche“ Berufe zu drängen, bringt nichts auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung und gerechter Bezahlung, schreibt die...