Zum Winter-Endspurt ein wärmendes Rezept fürs Büro: Diese cremige Linsensuppe mit Kokosmilch.
Empfehlung
Tatort, To Do-Listen oder gar nichts. Wir haben acht Frauen herausgesucht, die uns inspirieren und sie gefragt, was sie am Sonntagabend machen.
Wer geschäftlich in einer fremden Stadt unterwegs ist, für den ist die Suche nach einem Restaurant, dass zum Business-Treffen passt, gar nicht so einfach. Wir haben 13 Restaurants für verschiedene Anlässe ausgesucht.
Auf einem Business-Trip in der Stadt, keine Lust auf Home Office oder auf der Suche nach einem Ort, an dem es sich gut konferieren lässt? Wir haben die besten Coworking Spaces und Cafés in Berlin zusammengestellt.
Wo geht man während eines Business-Trips nach Berlin hin, um es sich so richtig gut gehen zu lassen und nach getaner Arbeit wieder aufzutanken? Wir haben die besten Orte dafür zusammengestellt.
So schön, so nah - die Ostsee. Es ist das Lieblingsziel von Viviane Schmidt und sie hat sieben gute Gründe zusammengestellt, warum sich ein paar Tage Auszeit am Mare Balticum lohnen.
Monika Villalba ist eine unserer „25 Frauen für die digitale Zukunft“ - ihr Sohn Lutz porträtiert sie für uns in einem Comic.
#blacklivesmatter – Die Stimmen gegen Rassismus und Gewalt gegen Schwarze werden beständig lauter. Lauren K. Alleyne, Gastprofessorin für Literatur in Leipzig, schreibt mit Lyrik dagegen an.
Wer geschäftlich in Berlin ist, will auch gut unterkommen – oder aber Business-Partnern eine schöne Unterkunft empfehlen. Wir haben die besten Hotels und Appartements dafür zusammengestellt.
Wer uns nie enttäuscht? All die Frauen, die jeden Tag auf Twitter kleine Weisheiten, kluge Beobachtungen und bissige Kommentare mit uns teilen. Hier sind die schönsten Tweets aus dem Juli.
Katrin Rönicke schreibt in ihrem Debüt „Bitte freimachen“, warum wir endlich eine ernstzunehmende Alternative zum traditionellen Alleinverdienermodell brauchen – und wie das aussehen könnte.
Nina lebt in der heilen Welt eines gutverdienenden Großstadtmilieus und ist dort eine von vielen jungen Müttern, bis ein Unglück geschieht. Eine Auseinandersetzung mit dem Debüt-Roman „Lasse“ der Autorin Verena Friederike Hasel, der Anfang August erschienen ist.