PR ist eine wirkungsvolle Maßnahme für dein Business, denn du kannst damit deine Botschaft in die Welt tragen, deine Marke aufbauen und neue Kunden erreichen.
Der 7.10.2023 war und ist eine Zäsur für Israel, den Nahen Osten und jüdisches Leben. Unsere Autorin Linda Rachel Erni ist Frau, Mutter und Jüdin und fühlt sich von vielen nichtjüdischen Feminist*innen im Stich gelassen. Bis heute befinden sich weibliche Geiseln in den Händen der Hamas und Antisemitismus ist allgegenwärtig – Rückhalt aus dem feministischen Umfeld fehlt. Wohin mit all der Wut und Enttäuschung?
Vier Frauen hat Angela Merkel in der vergangen Woche an die Spitze der CDU in der kommenden Legislaturperiode gesetzt. Aber bedeutet das auch einen Gewinn für feministische Themen? Das fragt sich unsere Volontärin Helen in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Angela Merkel wird heute 60 Jahre alt. Ist sie Machtpolitikerin oder „eine von uns“? Ein Kommentar zu ihrer größten Stärke.
Die realen Konsequenzen des Muslim Bans, der vorerst gekippt wurde, für Flüchtlinge wären schrecklich. Daran erinnert nun Angelina Jolie in einem aufrüttelndem Essay.
Für ihr Engagement gegen sexuelle Gewalt erhält die Hollywoodschauspelerin den Titel „Dame“.
Angela Arendts ist dreifache Mutter, gehört zu den bestbezahlten CEO’s und ist die erste Frau im Führungsteam von Apple. Wie hat sie das geschafft?
Am 29. Oktober machte Angela Merkel es offiziell: Sie wird im Dezember nicht mehr für den Parteivorsitz der CDU kandidieren. Werden wir sie vermissen?
Angelika Mettke ist eine unserer „25 Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern“ – sie hat dafür gesorgt, dass Betonteile aus abgerissenen Gebäuden nicht einfach geschreddert werden – sondern ein zweites Leben in einem neuen Gebäude beginnen können.
Angelina Jolie hat auf einem Gipfeltreffen der Afrikanischen Union bessere Strategien für Frieden gefordert. Frauen räumt sie darin eine besondere Rolle ein.
Mit ihrem Debutroman „The Hate U Give“ über Polizeigewalt gegen dunkelhäutige Jugendliche trifft Angie Thomas einen Nerv. Wir sprechen mit der Autorin über Rassismus und den Erfolg ihres Romans.