Hosenanzüge, Blazer, Nadelstreifen: Müssen wir mit Kleidung Macht demonstrieren, um ernst genommen zu werden?
In ein paar Tagen kommt mein Kind in die Schule. Und ich habe ein mulmiges Gefühl. Aber warum eigentlich? Oder...
Aufwachsen ist nicht leicht, erst recht nicht als Außenseiter und
schon gar nicht auf dem Land. Wo andere sich abwenden, sieht „Besser als nix“ hin: Das Tabuthema „Tod“ und vor allem der Übergang von der Schule in das Berufsleben und die damit verbundenen Probleme werden hier von Ute Wieland beleuchtet.
In vielen Ländern sind homo-, intersexuelle und trans Frauen und Männer immer noch in Gefahr – schlicht, weil sie einander lieben. Der Fotograf Robin Hammond erzählt ihre Geschichten.
In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Heute geht es um die Sehnsucht nach den einfachen Dingen.
„Alles anders“, unser Podcast zum Thema Arbeit, geht in die zweite Staffel. Unsere Head of Partnerships Lana Wittig spricht mit...
Eine Studie der ILO zeigt, dass Unternehmen, die über 30 Prozent Frauen in Führungspositionen haben, ihren Gewinn steigern.
Es gibt mehr als 328 Ausbildungsberufe in Deutschland. Und trotzdem wählen vor allem Mädchen immer wieder die gleichen. In den stark wachsenden MINT-Branchen sind sie noch immer unterrepräsentiert. Was hält sie davon ab, in diesem Bereich tätig zu werden?
Susann Hoffmann ist Gründerin und Geschäftsführerin von EDITION F.
Nach mehr streben, das können wir gut. Mit dem zufrieden zu sein, was wir können und bisher erlebt haben, ist da schon schwieriger. An alle, die das kennen: Werft eure Bucket-List über Board und ersetzt sie durch etwas Besseres: die Unbucket-List!
Das geknöpfte Kleid wird bürotauglich: Dank edler Stoffe und neuer Schnitte lässt es sich vielseitig stylen.
Jule Müllers Welt ist eigentlich die der Liebe. Sie gründete die Single-Seite Im Gegenteil und wurde innerhalb kürzester Zeit ziemlich erfolgreich damit. Und trotzdem geht es diese Woche bei „She's got it“ um etwas anderes.