Katja Klengel übersetzt sexistische Erlebnisse aus ihrem Alltag in ihre blass–rote Comic-Kolumne. Popkultur und Feminismus treffen dabei aufeinander und zeigen, dass Voldemort nicht der einzige ist, dessen Namen man nicht aussprechen darf.
Ich bin Teil des Yoga-Hypes und stolz darauf. Drei positive Veränderungen kann ich an mir feststellen, seit ich regelmäßig Yoga praktiziere.
Wenn dein Chef dir eine ruppige Absage erteilt, dein Kollege dich vor den Kopf stößt oder dein Partner aus heiterem Himmel an der Beziehung zweifelt – ja, dann kann man schon mal fassungslos und mit offenem Mund dastehen. Lies hier, wie du mit der richtigen Einstellung nie mehr fassungslos reagierst.
Wenn ein Mann einer Frau im Büro im Witz anmerkt, er würde gerne bei der nächsten Dienstreise bei ihr im Bett übernachten, hat es mit einer freundlichen Geste nichts mehr zu tun. Wie merke ich als Mann, wann ich noch charmant bin und wann ein blöder Sexist?
Egal auf welcher Stufe der Karriereleiter du dich befindest, es ist immer enorm hilfreich, einen Mentor oder eine Mentorin zu haben. Aber wie komme ich an so jemanden?
Die Journalistin Cigdem Akyol schreibt in ihrem Buch über die „Generation Erdoğan“ über das rückständige Frauenbild des türkischen Ministerpräsidenten.
Wir haben gemeinsam mit unserem Partner Nikon drei Fotografinnen gebeten, ganz persönliche Fotoprojekte umzusetzen. Die Fotografin Andrea Lavezzaro war dafür in Israel und den Palästinensergebieten und hat dort Momente des Alltags eingefangen. Wir zeigen ihre Bilder im zweiten Teil unserer Serie.
Mit Entscheidungen ist das so eine Sache. Im Alltag treffen wir schlappe 20.000 am Tag. Das bedeutet, dass wir pro Entscheidung kaum eine Sekunde Zeit haben. Was, wenn es mal wirklich drauf ankommt?
Wie die digitale Revolution unsere klassische Vorstellung vom Arbeitsalltag verändern wird.
Unser Arbeitsleben soll individuell gestaltbar sein, doch meist gelingt uns das nicht einmal mit der eigenen Familie. Wieso nur?
Es muss nicht immer Körnerbrot sein! Mit diesem Gute-Laune-Frühstücksrezept hat der Morgenmuffel in euch keine Chance.
Die Welt rast - und wir rasen mit. Und wundern uns, wenn wir uns irgendwann wie aus der Welt gefallen fühlen. Wir brauchen Pausen und wir müssen sie uns nehmen.