Frauen in der Tech-Branche? Tech ist noch immer Männer-Domäne, Frauen die Exoten. Das muss sich ändern. Frauen sollten selbstverständlich werden.
Mein Freundeskreis weiß, dass ich mittlerweile nicht nur ein Lied sondern gleich ein ganzes Album über die Jobsuche singen könnte. Mittlerweile sind zehn frustrierende Monate vergangen, über 90 Bewerbungen verschickt – und das Ergebnis? Viereinhalb Bewerbungsgespräche, unzählige Standard-Absagen und noch immer kein Job.
Unsere Autorin ist Berufsanfängerin und möchte mit ihrer Leidenschaft Geld verdienen. Das ist ein Privileg – und macht ziemlichen Druck. Ein...
Ein Video der New York Times zeigt, wie flüchtende Menschen auf dem Mittelmeer vor den Augen der libyschen Küstenwache ertrinken. Europa muss die Verantwortung dafür übernehmen, fordert unsere Redakteurin Helen in ihrer Politik-Kolumne: „Ist das euer Ernst”.
Ein Wettbewerb, der ohne Bikinis, Highheels oder Abendkleid auskommt. Mit „The real Miss America“ werden Frauen geehrt, die sich für Gerechtigkeit einsetzen, Limits austesten, für Toleranz sorgen. Und das ganz ohne Performance auf dem Laufsteg.
Die amerikanische Biologin Laurel Braitman forscht zu Tieren mit psychischen Störungen, was ihnen hilft und was wir als Menschen aus diesen Erkenntnissen ziehen können.
Alle wollen es haben, Großkonzerne, Chef*innen, Influencer*innen und Freund*innen: unser Vertrauen. Aber wie kann ich Vertrauen aufbauen? Warum vertraue ich?...
Gleichberechtigung führt zu mehr Sex in der eigenen Beziehung – oder zumindest dazu, dass man sich nicht woanders umsieht. Aber das wussten wir Frauen ja schon lange.
Gute Vorbereitung ist das A und O, auch bei der Bewerbung. Dazu gehören ordentliche Bewerbungsunterlagen, das perfekte Anschreiben, der tadellose Lebenslauf, die richtige Kleidung — und natürlich auch die Vorbereitung auf die Fragen, die Personaler uns im Vorstellungsgespräch auf jeden Fall stellen werden.
Anna Heinrichs ist mit ihrem Modelabel Horror Vacui eine sehr spannende Newcomerinnen der deutschen Modeszene. Dabei hat alles mit einem ganz ungewöhnlichen Produkt angefangen: einem Pyjama.
Wie kann die Wissenschaft uns helfen, unseren Alltag zu verstehen – und politische Debatten produktiver zu gestalten? Die Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim will mit ihrem YouTube-Kanal jungen Menschen näherbringen, welches Potential im MINT-Bereich steckt. Im Interview spricht sie unter anderem über Karrieremöglichkeiten, Gender-Stereotype und Fake Science.
Viele Arbeitgeber*innen bestehen trotz Corona-Pandemie weiterhin auf Präsenz im Büro – und bringen ihre Arbeitnehmer*innen damit in Gefahr. Laura Sophie...