Mehr Gleichberechtigung mit dem neuen ElterngeldPlus – das verspricht die Bundesregierung. Was ändert sich und wo sind die Haken?
Kommentar
Frauen in der Tech-Branche? Tech ist noch immer Männer-Domäne, Frauen die Exoten. Das muss sich ändern. Frauen sollten selbstverständlich werden.
Jill Abramson, bis Mai Chefredakteurin der New York Times, geht souverän mit ihrer Entlassung um. „Peinlich“ sei ihr das nicht, erzählt sie im Interview.
Eine neue Studie beschäftigt sich mit den Erfolgsrezepten von Gründerinnen. Denn in der Herangehensweise unterscheiden sich Unternehmerinnen deutlich.
Was bedeutet es, sich jeden Tag für das Gute einzusetzen? Gedanken über das Arbeiten in Nonprofit-Organisationen.
Anfang des Studiums wollen viele Frauen gründen. Doch was passiert, wenn diese Frauen Mitte 20 sind? Denken Frauen dann schon an die Familie?
Mattel widmet 2014 selbstständigen Frauen. Kann die Entrepreneur-Barbie für Mädchen ein Vorbild sein?
Eine Studie der Universität Konstanz räumt mit Vorurteilen gegenüber arbeitenden Eltern auf: Ihre Produktivität leidet nicht.
Angela Merkel wird heute 60 Jahre alt. Ist sie Machtpolitikerin oder „eine von uns“? Ein Kommentar zu ihrer größten Stärke.
Das Betreuungsgeld wird zum 1. August 2014 auf 150 Euro erhöht. Dass Milliarden für Kitas fehlen, ist nur eine der negativen Wirkungen.
Häufig als Scherz getarnt, sorgen die Auswüchse des Business-Chauvinismus für eine verbale Machtdemonstration in vielen Unternehmen. Ankämpfen.