Das geknöpfte Kleid wird bürotauglich: Dank edler Stoffe und neuer Schnitte lässt es sich vielseitig stylen.
Ich war Anfang 50 als ich aus dem Ausland zurückkam und mit leeren Händen da stand – mein Mann hatte die Familie verlassen und meine Ausbildung war nicht mehr gültig. Heute leite ich mein eigenes Restaurant und arbeite an weiteren Projekten.
Die Sparkasse darf laut Urteil des Bundesgerichtshofs ihre Kundinnen weiter als Kunden ansprechen, das hat wahrscheinlich jeder mittlerweile mitbekommen. Wir fragen uns eher fassungslos: Was zur Hölle ist so schwer daran, ein paar Vordrucke zeitgemäß anzupassen?
In den letzten Jahren musste ich auf Grund meiner psychischen Erkrankung immer wieder Kliniken aufsuchen. Ich litt an Depressionen und einer Psychose – aber ich habe einen Weg zurück ins Leben gefunden.
Unsere Head of Marketing Franziska Gärtner startet ab sofort ein monatliches DIY-Format, bei dem wir unseren Stresspegel runterfahren und kreativ...
„Alles ist möglich“, das Versprechen an die Frauen von heute, ist eine Lüge. Familie und Beruf passen nicht zusammen, und das ist keine Frage der eigenen Organisation. Wer beides gleichzeitig leben will, zahlt einen Preis — und dieser Preis ist hoch für Eltern und Kinder.“
Auf Social Media geben sich Neid und Bewunderung täglich die Hand. Natürlich gönnt man guten Freunden den Traumurlaub, dennoch schmerzt der ständige Vergleich. Kann man neidisch und trotzdem achtsam sein?
Burnout ist zur Volkskrankheit geworden. Aber einer Gruppe macht das Syndrom ganz besonders zu schaffen: Millennial-Frauen. Warum ist das so?
Sterben gehört zum Leben – und doch fällt es uns oft schwer, darüber zu sprechen. Bei faarwel in Hamburg ist das anders. Hier gestalten Julia Kreuch und Renske Steen Abschiede, die so individuell sind wie die Menschen selbst: herzlich, ehrlich, ungekünstelt. In unserem Interview erzählen sie, warum sie Bestatterinnen wurden, welche neuen Wege sie in der Trauerbegleitung gehen und wieso Frauen in der Trauer auch ihren Feminismus entdecken.
Als Coach hilft Gabriela Frauen, die keinen befriedigenden Sex haben, ihre Lust zu entdecken und auszuleben – ob mit dem Partner oder mit sich alleine. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit gesprochen.
"Wut hat sich für mich schon als Kind besser angefühlt als Traurigkeit. Über die Jahre ist sie mein emotionales Zuhause geworden." Die Autorin Katharina Rein schreibt, wie Wut zu ihrem Motor wurde, wie Frauen ihre Wut systematisch aberzogen wird und warum wir alle dieses Gefühl mehr zulassen sollten.
Caro Kroll hat gemeinsam mit ihrem Vater das Beauty-Unternehmen Nø Cosmetics gegründet. In dieser ungewöhnlichen Gründungsgeschichte und -konstellation ist eine...