Warum wir uns auf Weihnachten freuen? Wegen dem guten Essen natürlich – und der Zeit mit unseren Liebsten. Nur: Was kochen um eine ganze Familie glücklich zu machen? Wie wäre es zum Beispiel ganz klassisch mit Kartoffelsalat – nur diesmal machen wir ihn vegan.
E-Sport begeistert Jung und Alt. Egal um welche E-Sportarten es sich handelt, sie werden in allen Medien verfolgt oder oft auch selbst aktiv betrieben.
Das Frühstück ist nicht die wichtigste Mahlzeit des Tages, kann aber die schönste sein, wie ein neues Buch zeigt.
„Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.“ Dieser Satz ist unser Leitsatz –...
Immer öfter hört unsere Autorin, dass Frauen ab einem bestimmten Alter irgendwas nicht mehr können oder nicht mehr machen sollten....
Langsam beginne ich zu verstehen, warum viele Selbständige irgendwann beratungsresistent werden: Jeder und sein Onkel reden einem ins Business rein. Am besten natürlich ohne überhaupt irgendeinen Einblick, geschweige denn Know-how zu haben. (Als PR-Beraterin ist man in der Hinsicht ja einiges gewohnt, aber trotzdem!)
Freunde, die vor lauter Arbeit keine Zeit mehr haben und stolz darauf sind. Wer heute nicht „kurz vor dem Burnout“ steht, gilt beinahe schon als faul. Zeit für ein Umdenken.
Die Autorin Candace Bushnell hat mit ihrer Buchvorlage zu „Sex and the City“ einen Meilenstein weiblicher Emanzipation in der Popkultur geschaffen. 20 Jahre danach hat sie über die Wirkung ihrer Ideen nun in einem großen Interview gesprochen.
Tickets für den FFF DAY 2020 kaufen? Ein guter Plan! Wir sind total hin und weg, euch verkünden zu dürfen,...
Weg von starren Arbeitsmodellen mit fest vorgegebenen Arbeitszeiten und -orten, hin zu Flexibilität und Selbstbestimmung – das neue Jobkonzept „New Work“ löst feste, nicht mehr zeitgemäße Strukturen auf. Vom austro-amerikanischen Sozialphilosoph Frithjof Bergmann geprägt, steht der Begriff „New Work“ für Selbständigkeit, Freiheit und Teilhabe an der Gesellschaft.
Bei Bewerbungsgesprächen möchte man einen guten Eindruck hinterlassen. Um das zu schaffen, können euch diese zwei Fragen am Ende des Gesprächs helfen.
Die Quote ist die größte Angst mittelmäßiger bis unfähiger Männer in Führungspositionen – und das zu Recht, wie eine neue Studie zeigt.