In jedem zweiten Unternehmen ist Wertschätzung Mangelware. Dabei reichen oft wenige Worte und Taten aus, um die Leistung der Mitarbeiter zu honorieren. Für euch Chefs sind es nur ein paar Minuten, für die Mitarbeiter oftmals der Grund, im Unternehmen zu bleiben.
Wann empfinden wir unser Leben als gut und gelungen? Die Wissenschaft ist sich einig, dass die Frage nicht pauschal beantwortet werden kann – zu vielseitig sind die persönlichen Vorlieben, Talente und Interessen. Wo können wir also beginnen?
Der Herbst ist da und mit ihm die Erkältungszeit: Überall niest und schnieft es vor sich hin. Community-Autorin Ava hat acht Tipps für alle, die ihre Erkältung stimmschonend überstehen wollen.
Ein Plädoyer für Führung mit Seele als Basis für eine bessere Zukunft.
Du hängst zu viel am Handy? Deine Freunde sind total abgenervt? Dann solltest du die nächsten Zeilen lesen.
Die Midlife-Crisis ist kein männliches Phänomen. Doch wie sieht sie bei Frauen aus? Anne Philippi über die Lebensmittekrise der Generation X.
Was macht einen guten Führungsstil wirklich aus? Welche Eigenschaften brauchen Vorgesetzte, um erfolgreich zu sein? Unser Partner Business Insider kennt die Antworten.
Wer in den letzten Jahrzehnten deutsche Indiemusik verfolgt hat, dem sind „Die Sterne“ definitiv ein Begriff. Für die Podcastreihe „ Durch die Gegend“ interviewt Christian Möller dieses Mal Frank Spilker, den Leadsänger der Band.
Die Antibabypille ist immer noch das meistbenutzte Verhütungsmittel bei jungen Frauen. Verschrieben wird sie von vielen Ärzten fast schon inflationär. Auch schon an Mädchen im Teenageralter. Ein Zustand, den Sabine Kray in ihrem Buch anprangert.
Darüber, wie schlimm es wirklich ist, als Frau 30 zu werden. Oder eben nicht.
Ich bin heute noch mindestens eine Woche vor meinem Geburtstag
aufgeregt. Zwar nicht mehr aus den selben Gründen wie früher, jedoch ist der Tag für mich einfach sehr wichtig. Was wäre mir ohne diesen Tag alles verwehrt geblieben! Man möchte gar nicht darüber nachdenken…
Jeder trauert anders und verschieden lang. Und jeder Trauerprozess ist richtig genau so, wie er ist. Doch wie geht man als Angehöriger damit um? Wir haben elf Tipps für dich, wie du Trauernde in dieser Zeit unterstützen kannst.