Viele von uns identifizieren sich sehr mit ihrer Arbeit und geben täglich alles – und daran ist erst einmal nichts falsch. Trotz allem gibt es jemanden, den du über deinen Ehrgeiz und deiner Lust am Gestalten nicht vergessen solltest: dich selbst. Diese Fragen helfen dir dabei.
Monat: Oktober 2016
Wer kennt es nicht, dieses unbestimmt nagende Gefühl, das schlechte Laune verursacht? Was viele umtreibt und selten einen Namen hat, kann ungemein beflügeln – oder aber unser Fortkommen komplett lähmen: der Neid. Wann tut er gut und wann überhaupt nicht? Und was können wir tun, um ihn für unseren persönlichen Erfolg einzusetzen?
Wer will, dass All-Male-Panels, rein männliche Führungsetagen und andere Boys-Clubs irgendwann der Vergangenheit angehören, sollte von Frauen nicht verlangen, nur nett zu sein.
Mal einen Gang runterschalten. Mal nicht so einen vollen Kalender haben. Das gilt als uncool. Wenn du an einem Wochenende nicht drei Konzerte besucht hast, dich nicht zum Frühstück und Brunch und zum Grillen getroffen hast und nicht auch noch diese PowerPoint für den einen super mega wichtigen Pitch nächste Woche fertig gemacht hast, dann stimmt was nicht mit dir. Ehrlich?!
„Du isst so viel”, wird unserer Community-Autorin Vanessa regelmäßig an den Kopf geworfen. Als Beleidigung, als Warnung, als Ratschlag. Genug damit – warum wir aufhören sollten, ständig die Körper der Menschen um uns herum zu regulieren, schreibt sie hier.
US-Star Miley Cyrus ist bekannt für ihren offenen Umgang mit dem Thema Sexualität. Das sticht vor allem bei ihren Auftritten hervor. Jetzt hat sie sich als pansexuell geoutet. Aber was ist das eigentlich?
Teamarbeit ist für euch eher Fluch als Segen? Dann sind diese 14 Berufe wie für euch gemacht! Und das Gehalt kann sich auch sehen lassen.
Wie finde ich heraus, welcher Job zu mir passt und wie schaffe ich dann den Einstieg in die Berufswelt? All das lernen Studentinnen bei dem Mentorenprogramm MentorMe.
Stefanie Bilen ist Wirtschaftsjournalistin, Gründerin von Saal Zwei, Moderatorin und Mutter. Mit ihrem ersten Buch „Mut zu Kindern und Karriere” hat sie in Kooperation mit dem Netzwerk „Working Moms” die Erfahrungen von 40 Frauen zusammengetragen, die erfolgreich Kinder und Karriere verbinden.
Die Lektorin und Autorin Sarah Knight hat bereits mehrere Bestseller geschrieben – ihr neues Buch „Not Sorry” ist ein Ratgeber für alle Menschen, die es anderen immer recht machen wollen und sich selbst dabei vernachlässigen.
Traditionell entscheiden sich viele Frauen für Geisteswissenschaften. Aber warum nicht mal einen Blick auf die MINT-Fächer werfen? Für die, die noch nach guten Gründen für einen Studienstart in den MINT-Fächern suchen, hat unsere Community-Autorin Renate Lohmann ein paar schlagkräftige Argumente.