Im Umfeld des künftigen US-Präsidenten greift eine Bewegung mit faschistischen Zügen nach der Macht. Sie will ein rassistisches, weißes Land und das Recht des Stärkeren.
Monat: Januar 2017
Luise und Dominik* waren vier Jahre zusammen. Sie trennte sich, als sein Kontrollwahn zu groß wurde. Doch dadurch wurde alles nur noch schlimmer. Bei unserem Partner ze.tt hat Luise ihre Geschichte geteilt.
Wie ist es, in einem Kinderheim aufzuwachsen? Unsere Community-Autorin Floriana hat einen sehr persönlichen und berührenden Text über schwierige Jahre geschrieben, die sie nachhaltig geprägt haben.
Wenn irgendwas im Leben passiert, was neu ist und man dadurch mit neuen Leuten in Kontakt kommt oder in einer neuen Umgebung ist, kommt man sich erst einmal fremd vor. Manchmal hält sich dieses Gefühl aber auch - genau darüber hat Bianca Fritz ein Buch geschrieben.
Fehler machen nur die, die nicht viel auf dem Kasten haben? Ganz falsch, und dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung. Die zeigt auch: Wir sollten gnädiger mit uns selbst und den Fehlern unserer Mitmenschen umgehen.
Claudia Nemat steigt im Vorstand der Telekom weiter auf! Ab heute wird sie offiziell den neu geschaffenen Vorstandsbereich Technologie und Innovation verantworten.
Chefinnen und Chefs werden von Ratgebern überhäuft, wie Führung heute geht. Kathalin Laser, Organisationsberaterin und Coach, plädiert dafür, wieder mehr aus eigener Kraft zu führen und sich dem Selbstoptimierungsdruck zu widersetzen.
Ein Großaufgebot der Polizei sollte in der Silvesternacht auf 2017 verhindern, dass es noch einmal zu massenhaften sexuellen Übergriffen wie in 2016 kommen würde. 1.700 Polizisten haben deshalb Kontrollen durchgeführt. Nun wird ihnen „Racial Profiling” vorgeworfen. Zu recht?
Zuverlässigkeit – wünscht sicher jeder Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern, steht in fast jeder Traumpartner-Beschreibung und ist in zwischenmenschlichen Beziehungen sowieso unabdingbar. Doch warum ist es dann gar nicht mehr so einfach, diese Tugend heutzutage in den Menschen zu finden? Sitzt der Schuldige vielleicht sogar in Ihrer Handtasche oder Hosentasche?
Entschuldigen? Ist doch eigentlich gar nicht so schlimm – zumindest solange wir es nicht zu oft machen. Es gibt eine Alternative zum schnellen „Sorry“, die viel eleganter und netter ist.
Frauen in der Formel 1? Ja, die gibt es wirklich. Eine davon ist unsere Community-Autorin Emma Rotherham. Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus?
Mit diesen 13 wertvollen Tipps von Business Insider könnt ihr eurer Karriere einen richtigen Schub verpassen.