Wir wissen es ja schon lange: Da draußen gibt es so viele Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern. In der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen” bewies ein Mutter-Tochter-Gespann das nun einmal mehr auf beeindruckende Weise. Und auch was der Wille nicht aufzugeben alles bewegen kann.
Monat: September 2017
Bei einem Städtetrip muss es ja nicht immer in eine Metropole gehen – finden auch viele Reisende. Aber in welche Kleinstadt Deutschlands zieht es besonders viele von ihnen? Das zeigt eine Analyse von Instagram-Bildern.
Zwei Gründerinnen hatten mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen – bis sie einen imaginären männlichen Co-Founder erdachten und E-Mails von ihm unterzeichnen ließen. Der Fall verrät viel über den aktuellen Stand von Sexismus in der Tech- und Startup-Szene.
Aus Unzufriedenheit mit der aktuellen Politk formieren sich immer mehr Initiativen, die die politische Landschaft ordentlich aufmischen. Wir stellen sieben Projekte vor, die unsere Demokratie bereichern.
Wie macht man eigentlich Karriere? In einem Jahrzehnt im Job habe ich vieles gelernt. Heute will ich dieses Wissen weitergeben.
Über 30, mit einem Kinderwunsch, aber Single. Wieso sollte mich das von der Kinderplanung abhalten? Das fragt sich unsere Autorin Karen. Sie sagt: Ich kann einem Kind auch ohne festen Partner eine Familie bieten.
Viele Frauen entscheiden sich bei der Wahl des Studienfachs für Geistes- oder Sozialwissenschaften. Wieso ist das eigentlich so und wo könnte man ansetzen, um technisches Interesse bei Mädchen nicht zu ersticken? Ein Gespräch mit Patrizia Maggi, Projektingenieurin und Mutter von zwei Töchtern.
Der Daten-Detlef, der Un-Organisator, der Vorsichtige – kennst du diese Kundentypen? Wir kennen ihre Bedürfnisse und geben Tipps für den richtigen Umgang mit ihnen. Übrigens auch wunderbar übertragbar auf deine Chefs.
In jedem Alter ist es wichtig, sich mit der eigenen beruflichen Zukunft auseinander zu setzen. Doch welche Punkte sollte man dabei besonders in den Fokus nehmen? Vier Tipps für eine steile Karriere ab 50.
Kürzlich schrieb der Moderator Nilz Bokelberg darüber, wie er durch seine Tochter zum Feministen wurde. Warum die Kritik daran einerseits richtig, aber eine solche Erst-Sozialisation mit feministischen Konzepten auch sehr wichtig ist, hat Robert Franken aufgeschrieben.
Worum geht es uns eigentlich, wenn wir an die Zukunft Deutschlands denken? Wichtige Fragen werden im Bundestagswahlkampf konsequent ignoriert – im TV Duell, beim Wahl-O-Mat, von den Medien. #FehlendeFragen