953.000 Sanktionen gegen Hartz IV-Empfängerinnen und -Empfänger wurden 2017 verhängt. Wie kann man Menschen das Existenzminimum kürzen? Das fragt sich unsere Redakteurin Helen heute in ihrer Politik-Kolumne.
Monat: April 2018
Die Tiny-House-Bewegung kommt aus den USA und findet immer mehr Anhänger – auch in Deutschland.
Große Freude! Am 8. Mai kommen wir zum ersten Mal mit unserem Community-Event „FEMALE FUTURE FORCE Insights“ nach Köln. Ihr könnt euch auf sechs tolle Speakerinnen, spannende Diskussionen und ganz viel Inspirationen freuen. Seid ihr dabei?
eine sehr gute freundin hat mir vor jahren das buch "das bleibt in der familie" von sandra konrad geschenkt. es handelt von familie. wie sie uns prägt und wie über generationen konflikte, verletzungen und lasten, weitergegeben werden. ich konnte damals nicht so viel damit anfangen. nach zehn mehr oder weniger motivierten gelesenen seiten, blieb es auf dem berühmten stapel liegen: die zwei bis sechs bücher, die ich parallel zu lesen pflege.
sie hatte schon damals einen guten grund es mir zu schenken. und ich hab schlicht die message nicht verstanden. das schöne an geschenkten büchern: sie laufen nicht weg und haben gute chancen, im laufe eines lebens, ihren auftritt zu bekommen. ausgenommen völlig unterirdische flachware, die sich bei mir nicht durchringen wird, weil ich dann lieber zum zigsten mal die inseln im sturm inhaliere.
Community-Autorin Pipa nahm über zehn Jahre lang die Pille und glaubte, sie gut zu vertragen. Erst als sie darauf verzichten musste, merkte sie, welchen Einfluss die Pille auf sie und ihren Körper hatte.
Viele Magazine für Mädchen und junge Frauen vermitteln immer noch ein gruseliges Geschlechterbild. Die Bloggerin, Slam-Poetin und Aktivistin Nhi Le setzt sich dafür ein, dass sich das endlich ändert. Ein Interview.
Ein Beitrag über die Höhen und Tiefen der Selbständigkeit, das Gefühlschaos als Gründerin oder Gründer und die vielen Unsicherheiten, die die „Freiheit” mit sich bringt.
Der eigene Charakter spielt in Bezug auf Prüfungs- und Präsentationssituationen eine große Rolle. Wie können introvertierte Menschen im Mittelpunkt bestehen? Neun Rettungsanker, die helfen können.
In ihrem Podcast sprechen Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier einmal die Woche auf sehr unterhaltsame und humorvolle Weise über alles, was sie serientechnisch gerade bewegt. Uns haben sie verraten, welche Serien man unbedingt schauen sollte – und welche besser nicht.
Wenn wir etwas Falsches tun, sollten wir unsere Scham besser gegen Schuld eintauschen. Das ist mir heute mal wieder klar geworden. Denn heute habe ich mich geschämt. Weil ich etwas Falsches getan habe. Aber statt zu denken „ich bin falsch“, und meinen Selbstwert in Frage zu stellen, sollte ich besser zu mir sagen „ich habe etwas Falsches getan“. Denn Scham isoliert und sperrt uns ein in unserem Gefängnis aus Unzulänglichkeit. Das Eingeständnis von Schuld lässt uns wachsen. Und es beim nächsten Mal besser machen.
WhatsApp, SMS und E-Mails vereinfachen die Kommunikation, verleiten aber auch dazu, unverbindlich zu bleiben. Das nervt, findet unsere Praktikantin Alina.
Wer etwas im Job erreichen will, muss hart und lange arbeiten! Das zumindest ist immer noch unsere Idee davon, wie gute Leistung erbracht wird. Aber was ist da eigentlich dran?