Die Doula und Autorin Miriam Zoila Pérez begleitet bei ihrer Arbeit werdende Eltern in den USA. In ihrem TED-Talk „How racism harms pregnant women“ erklärt sie, welchen Einfluss Diskriminierung und Rassismus auf die Gesundheit von werdenden Müttern und ihren Kindern hat. Eine einfache Methode soll die Schwangeren entlasten.
Monat: Juni 2018
„Deutschland liegt bei vielen Themen total zurück“ – Kathrin Werner ist freie Journalistin in New York. Wir haben mit ihr über die Zukunft des Journalismus und Frauen in Führungspositionen gesprochen – und warum die Deutschen viel konservativer und engstirniger sind als sie denken.
Krebs – eigentlich so weit entfernt und plötzlich doch nicht mehr: Mit 34 wurde bei unserer Community-Autorin das Lynch-Syndrom diagnostiziert, ein Gendefekt, der Ursache ist für ein erhöhtes Risiko für verschiedene Krebsarten – hier erzählt sie, wie sie damit umgeht.
Wenn die Emotionen hochkochen, rutscht uns schnell etwas raus, was wir gar nicht so meinen. Diese Sätze führen oft zu einem Streit und können unsere Beziehungen zerstören. Das Buch „Verbales Judo: Die sanfte Kunst der Überzeugung“ zeigt uns, welche Botschaften besser ankommen.
Traumberuf oder öder Job? Pauschal kann man das nicht sagen, so der Autor Nicholas Pesch, denn was die eine Person motiviert, langweilt die andere. Er stellt ein Konzept vor, um den passenden Beruf zu finden.
kann man jetzt nicht mal morgens in ruhe zeitung lesen, ohne sich darüber aufregen zu müssen, dass da draußen immer noch leute rumlaufen, die es nicht kapiert haben? die immer noch bücher darüber schreiben, wie ich als frau und mutter es am besten mache? am besten für mich. aber auch am besten für die anderen? ich würde den artikel-titel "immer mit der ruhe!" gerne ersetzen: lasst mich doch alle in ruhe!
Verhexter hätte mein Tag kürzlich kaum sein können: Erst durch den Stau Moskaus gekämpft, dann mit hängender Zunge an mein Gate am Flughafen gehetzt, nach einer Stunde endlich in den Flieger gestiegen. Und was passiert? Nichts.
Wir stehen vier Stunden lang ohne Informationen oder Versorgung auf dem Rollfeld und die Maschine bewegt sich keinen Zentimeter.
Nervig? Ja. Vor allem aber: unheimlich spannend!
Annette Massmann ist eine unserer „25 Frauen, die unsere Wirtschaft revolutionieren“ – und hat bei der Abstimmung die meisten Stimmen der Leser*innen erhalten. Wir haben unserer Publikumsgewinnerin „25 Fragen“ zu ihrer Arbeit und ihrem Leben gestellt.
Mit Poesie, Humor und Smartphone berichtet Sirka aus ihrem Alltag in der psychosomatischen Klinik.
Werden wir eigentlich jemals erwachsen? „Nein”, sagen Marie und Hannah Krutmann und wollen ein Magazin passend zum Lebensgefühl herausbringen: „Almost 30”.
Bei der #FashionTech Berlin stellen Kreative zwei Mal im Jahr ihre Ideen rund um die Themen Mode und Digitalisierung vor. Wollt ihr im Juli mit dabei sein und eure Ideen und Produkte präsentieren? Dann aufgepasst! Gemeinsam mit der #FashionTech Berlin verlosen wir einen Stand für die Sommerausgabe der Konferenz.
Solidarität ist in der Theorie ziemlich simpel, aber was muss passieren, damit wir auch praktisch gegen Sexismus aufstehen? Das fragt sich unsere Redakteurin Helen heute in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.