Foto: pixabay

Psychologie der Eigensicherung Entwickeln Sie Ihre persönliche Erfolgsstrategie!

Eine Frau, die von einem Frachter über Bord gegangen ist und 20 Stunden im stürmischen Gewässer überlebt hat. Ein Mann, der in eine Bergspalte gefallen ist, das Bein brach, eigentlich keine Chance hatte und dann doch gerettet wurde..es gibt viele Geschichten in unserem Leben, die zum Glück gut ausgingen. Glück? Oder war da noch mehr? Forscher schauen, ob da eventuell auch etwas Anderes dabei war, nämlich: Strategien.

Wir haben die Strategien genauer angeschaut und daraus eine Analyse entwickelt – eine Analyse, die Ihnen helfen soll, in Bewerbungssituationen den Kopf über Wasser zu halten und zum rettenden Ufer zu gelangen.

 

Erfolg? Was ist das eigentlich? Eine Yacht, edle Pferde, eine Villa? Oder eher die Erreichung der Ziele, die wir uns gesetzt haben und die zu uns passen?

Wie wir – hier am Beispiel von Bewerbungen – unseren Erfolg erreichen, hat auch, aber nicht immer etwas mit Zufall zu tun. Hinterfragen und entwickeln Sie Ihre persönliche Erfolgsstrategie.

Anleitung:

  • Unten sehen Sie 39 Aussagen. Umkreisen Sie einfach die Buchstaben der Aussagen, die Sie häufig in Ihren Gedanken wieder finden oder die Sie oder Ihre Situation treffend beschreiben. Wichtig dabei ist: seien Sie ehrlich zu sich selbst!
    Am Ende des Tests zählen Sie die Buchstaben, denen die Antwort zugeordnet ist, zusammen. Die Auflösung hilft Ihnen, einen besonderen Augenmerk auf die Erfolgsstrategie(n) zu lenken, die Sie evtl. bislang noch nicht so beachtet oder sogar vernachlässigt haben.
  • (K) Es kommt häufig vor, dass ich mir etwas vornehme, es aber aus irgendwelchen Gründen nicht einhalte.
  • (O) Bei mir herrscht schon mal Chaos – meine Unterlagen sind nicht geordnet.
  • (V) Ich habe keine Zeit, um mich wirklich mit meinen beruflichen Zielen zu beschäftigen.
  • (U) Meine Familie /Freunde unterstützen mich nicht wirklich bei meinen beruflichen Zielen.
  • (V) Ich habe eigentlich kein richtiges Ziel vor Augen.
  • (U) Es fällt mir schwer, meine Umgebung um Hilfe zu bitten.
    (G) Ich bin unsicher, wenn es konkret um ein Jobangebot geht.
  • (V) Ich habe mich an meine jetzigen Lebensgewohnheiten angepasst – Veränderungen machen mich unsicher.
  • (V) Wenn eine Absage kommt, stürze ich in ein „Loch“ – es fällt mir schwer, da wieder herauszukommen
  • (U) Ich rede nicht gerne über das, was mich belastet.
  • (U) Ich bin mit meiner Situation allein – ich wüsste nicht, wer mir helfen sollte.
  • (U) Ich weiß nicht, wo ich Hilfe finden kann.
  • (P) Ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich die Fähigkeit habe, ein Bewerbungsverfahren positiv für mich zu gewinnen.
  • (P) Ich habe bereits alles probiert, um mein berufliches Ziel zu erreichen – nichts hat funktioniert.
  • (O) Ich brauche lange, um bestimmte Dinge wieder zu finden
  • (P) Ich fühle mich so, als würden andere Menschen denken, ich könne meine beruflichen Ziele nicht schaffen.
  • (G) Ich mache mir Sorgen, weil ich nicht weiß, ob ich Erfolg haben werde.
  • (O) Ich habe keine Gelegenheit, konzentriert an meiner beruflichen Zielsetzung zu arbeiten – immer werde ich gestört.
  • (G) Wenn ich eine Absage meiner Bemühungen erhalte, bin ich frustriert und entmutigt.
  • (W) Ich habe wenig Zeit für mich, bin oft für andere da.
  • (G) In meiner beruflichen Situation fühle ich mich allein gelassen.
  • (G) In einem (Bewerbungs-)gespräch bin ich plötzlich ein ganz anderer Mensch – eher schüchtern und unsicher.
  • (W) Es fällt mir schwer, meine eigenen beruflichen Bedürfnisse (z.B. Gehalt, Arbeitszeiten etc.) zu formulieren und durchzusetzen.
  • (P) In meiner persönlichen Situation (Alter, Kinder, längere Auszeit, längere Arbeitslosigkeit etc.) habe ich kaum noch Chancen auf die Verwirklichung meines beruflichen Zieles.
  • (W) Ich bin immer für andere da und lasse mich von Ihnen in Anspruch nehmen.
  • (W) Es fällt mir schwer, „Nein“ zu sagen.
  • (P) Ich bin mir nicht sicher, ob es mir gelingt, bis zur Erreichung des Zieles durchzuhalten.
  • (E) Ich möchte Erfolg haben – wenn es nicht der Fall ist, bin ich enttäuscht.
  • (W) Wenn ich keinen Erfolg habe, ziehe ich mich zurück (z.B. auch von Freunden, die eine bessere berufliche Situation haben).
  • (E) Ich habe hohe Erwartungen an mich selbst.
  • (O) In meiner Arbeitsumgebung liegen Dinge, die mich ablenken können.
  • (V) Ich nehme mir etwas vor (z.B. eine Bewerbung schreiben), aber dann kommt immer etwas dazwischen.
  • (O) Ich verfüge über keinen richtigen Arbeitsplatz (Tisch & Stuhl).
  • (E) Ich habe in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Menschen im Berufsumfeld (z.B. Arbeitgebern/Personalentscheidern) gemacht.
  • (K) Ich habe keinen Maßnahmenplan – ich entscheide mich für meine Aktivitäten nach Gefühl.
  • (K) Ich plane meinen Tag eigentlich nicht genau durch – was kommt, das kommt.
  • (K) Ich habe am Ende der Woche häufig das Gefühl, nichts geschafft zu haben.
  • (K) Ich schaffe es erst, mich um meine beruflichen Ziele zu kümmern, wenn alles andere erledigt ist.
  • (E) Wenn ich keinen schnellen Erfolg habe, gebe ich auf.
  • (E) Ich bin sehr streng mit mir- wenn ich keinen Erfolg habe, mache ich mir das Leben mit Selbstzweifeln schwer.

Auflösung

  • Notieren Sie jetzt bitte, in welcher Anzahl Sie welche Buchstaben-Kategorien markiert haben. Jede Markierung zählt. Bilden Sie eine Priorität und lesen Sie dann, welche Erfolgsstrategien Sie unbedingt (Priorität 1-2), anschließend (Priorität 3-5), nach und nach (Priorität > 5) ausbauen müssen. Dabei können Sie – bei gleicher Punktzahl – auch mehrmals die gleiche Priorität vergeben.
Strategie           Anzahl       Priorität

V              ___     ___

U              ___     ___

P              ___      ___

G              ___     ___

W             ___      ___

O              ___      ___

K              ___      ___

E              ___      ___

Auflösung: Ihre Erfolgsstrategie(n)

(V) WIE IM VORAUS PLANEN

Erfolgsstrategie: Vor jedem Ziel steht ein guter Plan!

Was bedeutet „im Voraus planen“ für Ihre berufliche Zielerreichung?

  • Sie fixieren schriftlich, realistisch, messbar und genau Ihr persönliches Ziel.
  • Sie teilen Ziele in Teilziele ein und planen, wie Sie diese Schritt für Schritt erreichen können.
  • Sie überlegen sich, wie Sie Aktivitäten zur beruflichen Zielerreichung in Ihren Alltag integrieren.
  • Sie erstellen einen genauen Maßnahmenplan.

(U) WIE UNTERSTÜTZUNG FINDEN

Erfolgsstrategie: Die Umgebung suchen, die Sie unterstützt!
Was bedeutet „Unterstützung finden“ für Ihre berufliche Zielerreichung?

  • Sie überlegen sich, was Ihre Freunde und Ihre Familie für Sie tun können, damit Sie Ihre Ziele erreichen.
  • Sie fangen Ihre Sätze an mit „ Ich brauche einmal Deine Hilfe“.
  • Sie lernen den Umgang mit Menschen, die Ihnen nicht helfen können oder wollen.
  • Sie beziehen Personen aus Ihrem Lebensumfeld in Ihre Zielsetzung ein und nutzen Social-Media-Netzwerke.
  • Sie bleiben flexibel und bitten an anderer Stelle um Unterstützung, wenn Sie nicht die erwartete Hilfe bekommen.

(P) WIE POSITIV DENKEN

Erfolgsstrategie: Negative Gedanken in positive umwandeln – konsequent!

Was bedeutet „Positiv denken“ für Ihre berufliche Zielsetzung?

  • Sie erkennen negative Gedanken sofort und machen sich klar, wie ungünstig sich solche Gedanken auf Ihren Erfolgsweg auswirken
  • Sie ersetzen negative Gedanken (könnte, möchte, kann nicht, geht nicht, ja, aber …) durch positive (habe geschafft, schaffe ich, Ja, und …)
  • Sie verbannen Gedanken, die aufzählen, was Sie nicht können, sondern halten sich vor Augen, was Sie können.
  • Sie stärken das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten, indem Sie sich immer wieder an persönliche Erfolge erinnern.

(G) WIE GEFÜHLE MEISTERN

Erfolgsstrategie: Sich selbst steuern und den eigenen Entscheidungsspielraum nutzen!

Was bedeutet „Gefühle meistern“ für Ihre berufliche Zielerreichung?

  • Zwischen Reiz und Reaktion liegt unser Entscheidungsspielraum: will ich mich von einem Misserfolg herunterziehen lassen? Wenn Sie traurig oder wütend sind: Belohnen Sie sich dafür, dass Sie etwas unternommen haben: „Erfolg hat der, der einmal mehr aufgestanden ist, als er hingefallen ist (Winston Churchill)“.
  • Hinterfragen Sie kritisch, warum etwas nicht so gelaufen ist, wie Sie es sich vorgestellt haben. Schieben Sie nicht die Schuld auf andere, sondern fragen Sie selbst, was Sie verbessern können.

(W) WIE SICH WICHTIG NEHMEN

Erfolgsstrategie: Sich das Recht auf die eigene Zeit für das eigene Ziel nehmen!

Was bedeutet „Sich wichtig nehmen“ für Ihre berufliche Zielsetzung?

  • – Sie nehmen Ihre berufliche Zielsetzung genauso wichtig wie die Anforderungen, die Ihre Familie, Ihre Freunde etc. an Sie stellen.
  • – Sie belohnen sich für jeden Schritt, der ein Erfolg ist (Einladung zu einem Gespräch etc.).
  • – Sie sagen „Nein“, wenn die Wünsche anderer Menschen mit Ihren nicht vereinbar sind.
  • – Sie verabschieden sich von Ihrem schlechten Gewissen, wenn Sie mal Nein sagen.

(O) WIE UMGEBUNG ORDNEN

Erfolgsstrategie: Positive Reize verstärken!
Was bedeutet „Umgebung ordnen“ für Ihre berufliche Zielerreichung?

  • Sie sehen sich Ihre Umgebung genauer an: Sind Ihre Bewerbungsunterlagen geordnet und Vorlagen griffbereit? Haben Sie einen Schreibtisch, an dem Sie ungestört arbeiten können? Haben Sie Stift und Zettel griffbereit neben dem Telefon? Haben Sie eine Telefonliste von möglichen potentiellen Arbeitgebern erstellt? Liegt Ihr Telefon immer griffbereit und kontrollieren Sie Ihren Anrufbeantworter?
  • Sie entfernen alles, was Sie an der Arbeit für Ihren zukünftigen Job behindern könnte (Zeitschriften, Computerspiele etc…)
  • Sie verstärken die positiven Reize in Ihrer Umgebung. Stellen Sie z.B. eine gepackte Tasche (bei Büromenschen) morgens vor die Tür als Erinnerung daran, dass Sie demnächst mit ihr in den neuen Job gehen.

(K) WIE KONTROLLE BEHALTEN

Erfolgsstrategie: Geben Sie Ihrem Ziel Aufmerksamkeit !
Ihr Motto: „Erfolg ist die Summe kleiner Bemühungen, die man tagtäglich wiederholt “.

Was bedeutet „Planung und Kontrolle“ für Ihre berufliche Zielsetzung?

  • Sie beobachten sich selbst genauer. Sie planen Ihren nächsten Tag und planen mindestens 2 Stunden dafür ein, Ihre berufliche Zielsetzung zu erreichen.
  • Sie erstellen einen Maßnahmenplan, den Sie genau führen und kontrollieren. Der beinhaltet: Was ist zu tun? Wer macht es? Bis wann? Erreicht? Die Termine tragen Sie sich in Ihren Terminkalender ein.
  • Für jede Woche, die Sie laut Maßnahmenplan einhalten, belohnen Sie sich. Erzählen Sie Ihren Freunden von Ihren Maßnahmen und lassen Sie sich wöchentlich nach Ihren Erfolgen fragen.
  • Sie führen sich Ihre Erfolge vor Auge: Bei drei erfolgsversprechenden Bewerbungen geben Sie sich z.B. ein dickes (+) in Ihren Maßnahmeplan.

(E) WIE AUS ERFAHRUNGEN LERNEN

Erfolgsstrategie: Aus Fehlern lernen!

Was bedeutet „aus Erfahrung lernen“ für Ihre berufliche Zielerreichung?

  • Sie nehmen frühere (Bewerbungs-)strategien unter die Lupe und lernen daraus für zukünftige Aktivitäten. Leitfragen sind: Habe ich meine Bewerbung genau auf die Stellenanzeige ausgerichtet? Passte mein Profil genau zu der beschriebenen Stelle? Passte das Unternehmen zu dem, welches ich mir vorgestellt habe und wo ich hineinpasse?
  • Sie betrachten Ihre Misserfolge als wertvolle Erfahrungen.
    – Sie fragen andere, wie diese zu Ihrem Erfolg gekommen sind.

Zusammenfassung der Erfolgsstrategien

Erfolgsstrategien gelten natürlich nicht nur für Bewerbungen. Sie sind unsere ureigenste Art, Dinge zu erreichen. Unsere Mechanismen müssen wir jedoch manchmal hinterfragen. Daher – hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Strategien:

  • Dem eigenen Ziel Aufmerksamkeit geben: „Erfolg ist die Summe kleiner Bemühungen, die man tagtäglich wiederholt “.
  • Positive Reize verstärken
  • Negative Gedanken in positive umwandeln! „Erfolg ist, wenn man einmal mehr aufsteht als hinfällt“.
  • Vor jedem Ziel steht ein guter Plan.
  • Sich das Recht auf die eigene Zeit für das eigene Ziel nehmen.
  • Sich selbst steuern und eigenen Entscheidungsspielraum nutzen
  • Die Umgebung suchen, die Sie in der Zielsetzung unterstützt
  • Aus Fehlern lernen!
  • Erfahrung anwenden.
  • Nicht aufgeben.

Dieser Inhalt stammt aus dem Buch ( Kostenlos )  „Psychologische Bewerbungsstrategien“ – Wie Personaler denken, fühlen – und wie Sie den Job bekommen. Mit 16 Übungen, kostenloser Potenzialanalyse und Test für Ihre persönliche Erfolgsstrategie

Hier finden Sie ein interessante Video zur Überlebensstrategie der Frau, die über Bord fiel.

Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihre Silke Wöhrmann.

Anzeige