Eine Studie der ILO zeigt, dass Unternehmen, die über 30 Prozent Frauen in Führungspositionen haben, ihren Gewinn steigern. Read More
Beigetreten1. März 2019
Artikel44
Was wissen wir alles über unseren eigenen Körper? Manchmal ist es, gerade bei jungen Frauen, doch sehr viel weniger als man eigentlich denkt – ganz besonders, wenn vermeintliche Tabuthemen dazu beitragen, dass wir uns nicht offen miteinander austauschen. Read More
Die Ärztin Kristina Hänel wurde zu einer Geldstrafe verurteil, weil sie über Schwangerschaftsabbrüche informiert. Das Urteil wurde nun aufgehoben. Read More
Das Projekt „Female Diversity“ der Fotografin Sung-Hee Seewald zeigt Frauen mit ihren Narben, Falten, Kurven – ganz so, wie Körper eben sind. Doch die sind noch in der Medienlandschaft immer noch unterrepräsentiert. Read More
Der Fotograf Ben Hopper fotografierte Frauen mit ihrer natürlichen Körperbehaarung. Bilder fernab der gängigen Haltung, Frauenkörper sollten so haarlos wie möglich sein. Read More
Charlotte Roche startet einen Podcast mit ihrem Ehemann über Beziehungsfragen. Wir haben mit ihr über die Ehe, über gutes Streiten und darüber gesprochen, ob Monogamie wirklich funktioniert. Read More
Spannende Geschichten fernab von Stereotypen und Bücher, die unsere bunte, vielfältige Welt erklären. Mit diesen 15 Kinderbüchern könnt ihr beim Vorlesen Offenheit, Akzeptanz und Solidarität vermitteln. Read More
Die Schweizer Initiative „Operation Libero“ möchte der Politik nicht mehr zusehen, sondern mitmischen. Sie fordern eine Schweiz für alle – egal welcher Herkunft, Hautfarbe oder Geschlecht. Read More
In Deutschland arbeiten kaum Väter in Teilzeit. Wie sieht es bei denen aus, die sich für dieses Modell entscheiden? Darüber haben wir mit einem von ihnen gesprochen: Gerold Wolfarth, Unternehmenschef und Vater, erzählt von seinem Vier-Tage-Modell und was sich in Unternehmen ändern müsste, um Vereinbarkeit für Eltern wirklich möglich zu machen. Read More
Welche Auswirkungen hat der Brexit auf den Alltag und die Zukunft? Fotografin Andrea Lavezarro hat sich mit in Berlin lebenden Brit*innen getroffen und sich mit ihnen über ihre Situationen unterhalten. Read More
Eine Petition zur Steuersenkung auf Periodenprodukte war erfolgreich. Nun muss sich auch die Bundesregierung mit der Periodenarmut beschäftigen. Read More
Manik Chander und Melisa Manrique haben das Buch „Mama Superstar“ geschrieben, in dem sie migrantische Mütter porträtieren, sie feiern und vielfältige Perspektiven auf das Thema Migration bieten. Wir haben mit Manik über das Buch und ihre eigene „Migrant Mama“ gesprochen. Read More