Dieser Text ist für all die Menschen, die gerade von ihren Kollegen verlassen im Büro sitzen müssen. Ihr seid nicht allein!
Beigetreten29. April 2019
Artikel299
Nach Stationen als Praktikantin, Volontärin und feste Redakteurin bei EDITION F bin ich seit Mai 2019 freie Journalistin und schreibe hier alle zwei Wochen eine politische Kolumne. Vorher habe ich in Hamburg Politikwissenschaften studiert. Gute Bücher, intersektionaler Feminismus und gutes Essen lassen mein Herz höher schlagen.
Bei ellenlangen To-do-Listen voller kleiner Aufgaben kann man schnell die großen Ziele aus den Augen verlieren. Vier Tipps, wie ihr den richtigen Fokus setzt.
Die kalte Jahreszeit ist da. Das einzig Positive daran: Wir haben viel Zeit für neue Lieblings-Serien. Sechs heiße Tipps aus der Redaktion.
Sexuelle Belästigung ist für Frauen häufig Alltag und wird meist gar nicht groß thematisiert. Die Londonerin Eliza Hatch will das ändern und hat deshalb das tolle Fotoprojekt „Cheer up Luv” ins Leben gerufen.
Im Büro ganz offen mit seiner psychischen Erkrankung umgehen? Die Amerikanerin Madalyn Rose Parker macht es einfach. Nun ist sie mit einem Tweet über die Reaktion ihres Chefs bekannt geworden – und das aus einem guten Grund.
Die Quote ist die größte Angst mittelmäßiger bis unfähiger Männer in Führungspositionen – und das zu Recht, wie eine neue Studie zeigt.
Tausende Neonazis demonstrierten vergangenes Wochenende im amerikanischen Charlottesville, die Gegendemonstrantin Heather Heyer musste dabei sterben. Welche Lehren sollte Deutschland daraus ziehen? Das fragt sich Helen diese Woche in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Am 24. September wird in Deutschland gewählt. Die Initiative Kleiner 5 will mit radikaler Höflichkeit verhindern, dass die rechtspopulistische AfD in den Bundestag einzieht. Ein Interview.
Deutschland im Juli 2017: Der NSU-Prozess geht zu Ende, in Themar feiern mindestens 6.000 Neonazis bei „Rock gegen Überfremdung”. Wie blind ist Deutschland auf dem rechten Auge, fragt sich Helen diese Woche in ihrer Politikkolumne.
Elisa Goodkind und Lily Mandelbaum haben als Mutter-Tochter-Gespann die Internet-Plattform StylelikeU gegründet. Ihr Ziel: die Revolution unseres Schönheitsideales. Wir haben die beiden in Berlin getroffen.
„Der frühe Vogel fängt den Wurm” – da ist sicherlich etwas dran. Was aber, wenn man einfach kein Frühaufsteher ist? Fünf realistische Tipps, wie der Morgen trotzdem euer Freund wird.
In Berlin herrscht wettertechnisch gerade Ausnahmezustand: Regen, Sturm, Überschwemmungen. Hamburger können da allerdings nur müde lächeln und haben ein paar Gif-Antworten für die meckernden Berliner in petto.