Die Textildesignerin Nadine Goepfert lässt sich für ihre Arbeiten vom Alltäglichen inspirieren und kreiert daraus etwas, das ganz bewusst zwischen Kunst und Design steht. Wir haben sie in ihrem Atelier getroffen und mit ihr über ihren Werdegang und den Coup mit Solange Knowles gesprochen.
Beigetreten6. August 2019
Artikel806
Silvia hat von 2014 bis zum Herbst 2019 für EDITION F gearbeitet, zunächst als freie Journalistin, dann als Redakteurin und seit dem Jahr 2017 als Redaktionsleiterin. Seit Oktober ist sie freie Autorin und Kolumnistin und schreibt auf EDITION F weiterhin ihre Kolumne „Thirtysomething“. Im März 2019 erschien im Goldmann-Verlag ihr erstes Buch: „A Single Woman: Ein Plädoyer für Selbstbestimmung und neue Glückskonzepte“. Foto: Jennifer Fey
In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über das elende Prinzip des Warmhaltens.
Die Hände bleiben über der Bettdecke, liebe Frauen! Wenn man denkt, man hat schon alles gehört, dann flattert die Nachricht ins Haus, dass die AfD Vibratoren sehr bedenklich findet.
Katja Urbatsch ist eine unserer „25 Frauen, die unsere Welt besser machen“ – mit ihrer Initiative Arbeiterkind.de berät sie Jugendliche aus nicht-akademischen Haushalten, die studieren wollen, aber nicht wissen, wie sie das Thema angehen sollen.
In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche darüber, dass man nicht alles schönreden muss.
Wer im Job gut performen will, muss sein Privatleben eben zurückstellen? Eine überholte Binsenweisheit, mit der endlich aufgeräumt werden muss!
Gleichberechtigung führt zu mehr Sex in der eigenen Beziehung – oder zumindest dazu, dass man sich nicht woanders umsieht. Aber das wussten wir Frauen ja schon lange.
Es gibt einen Nagellack, der zeigen soll, ob ein Getränk mit K.o.-Tropfen versetzt worden ist, um so Frauen besser vor Übergriffen zu schützen. Aber funktioniert das wirklich? Und wie sinnvoll ist das?
Gute Führung braucht gute Kommunikation – diese sechs Sätze zeigen, wie es geht.
Wenn alles furchtbar ist, hilft manchmal nur der Humor. Dieses Meme bringt uns – zumindest kurzzeitig – wieder zum Schmunzeln.
Unsere Gedanken nach der Wahl, kurz zusammengefasst.
Was, Klaus Hipp steht morgens immer um 4.30 Uhr auf? Das ist ja hochinteressant! Nicht.