Kluge Antworten, kluge Fragen – beides zählt bei einem Vorstellungsgespräch. Wir geben euch zehn neue davon mit auf den Weg in den nächsten Job.
Beigetreten1. Mai 2019
Artikel350
Teresa Bücker arbeitet, schreibt und spricht zu gesellschaftspolitischen Fragen der Gegenwart und Zukunft. Auf Konferenzen, im Fernsehen und in Workshops diskutiert sie über den Wandel der Arbeitswelt (New Work, Leadership, Diversity), digitale Strategien für Journalismus und Politik, über Partizipation und Aktivismus, Gerechtigkeit, Repräsentation, Macht und sexuelle Selbstbestimmung. Immer aus einer feministischen Perspektive. Immer mit Blick auf Gestaltungsmöglichkeiten und Lust auf Veränderung. Für ihre Arbeit als Chefredakteurin für Edition F wurde sie 2017 als „Journalistin des Jahres“ ausgezeichnet. Seit Juni 2019 arbeitet sie als freie Journalistin und Beraterin.
Christian Ulmen findet es normal, sich als Vater genauso viel um sein Kind kümmern zu wollen wie die Mutter. Was er besonders männlich findet, hat er in einem aktuellen Interview verraten.
Lauren Talbots berufliche Leidenschaft sind Daten, sie ist Chief Data Officer bei einem amerikanischen Startup. In der kommenden Woche spricht sie beim Tech Open Air in Berlin.
Erinnert ihr euch an das erste #likeagirl-Video? Always führt die Kampagne weiter mit einem großartigen neuen Minifilm über Mädchen, die sich nicht einschränken lassen.
Netzwerken fällt den wenigsten von uns leicht. Besonders dann, wenn du zu den eher ruhigen Menschen gehörst, fällt es nicht immer leicht ins Gespräch zu kommen. Wir haben sieben Tipps für die ersten Schritte.
Politik verändert sich: Im Bundestag gibt es viele junge Eltern. Auch ihnen fehlt häufig die Zeit für Familie. Eine Gruppe von Abgeordneten fordert nun mehr Freiräume.
Ninia Binias ist überall: Auf Slam-Bühnen, im Fernsehen, im Internet. Sie hat uns erzählt, wie eine bessere Arbeitswelt aussehen soll und was sie als 70-jährige machen wird.
Das Wissen über Essstörungen ist viel zu gering, sagt Ekaterina Karabasheva, die mit Jourvie eine App entwickelt hat, die beim gesund werden helfen soll. Sie will auch die Aufklärung verbessern.
Ein Team, das wirklich passt, ist für den Erfolg eines jungen Unternehmens entscheidend. Davon ist die Gründerin Jennifer Browarczyk überzeugt. Wie man so ein Team zusammenstellt, hat sie uns erzählt.
Medien verzerren unsere Wahrnehmung davon, wie Frauen ab 50 wirklich aussehen. Dabei sind sie schöner denn je – wie das Projekt "Rebelhearts" zeigt.
Jennifer Browarczyks Startup „Foreverly“ will die Hochzeitsbranche digitalisieren – denn die tickt bislang noch sehr analog. Über den Weg dorthin und die Hürden hat sie mit uns gesprochen.
Wie krempelt man ein männerdominiertes Unternehmen um? Donna Carpenter hat es geschafft, dass bei Burton 40 Prozent Frauen in Führungspositionen arbeiten. Wie das gelingen kann, hat sie uns erzählt.