Du hast alle Standardratschläge für das Bewerbungsgespräch schon gelesen. Wir haben zehn neue für dich, die dich vielleicht überraschen.
Beigetreten1. Mai 2019
Artikel350
Teresa Bücker arbeitet, schreibt und spricht zu gesellschaftspolitischen Fragen der Gegenwart und Zukunft. Auf Konferenzen, im Fernsehen und in Workshops diskutiert sie über den Wandel der Arbeitswelt (New Work, Leadership, Diversity), digitale Strategien für Journalismus und Politik, über Partizipation und Aktivismus, Gerechtigkeit, Repräsentation, Macht und sexuelle Selbstbestimmung. Immer aus einer feministischen Perspektive. Immer mit Blick auf Gestaltungsmöglichkeiten und Lust auf Veränderung. Für ihre Arbeit als Chefredakteurin für Edition F wurde sie 2017 als „Journalistin des Jahres“ ausgezeichnet. Seit Juni 2019 arbeitet sie als freie Journalistin und Beraterin.
Funktioniert das? Linda Dannenberg und Verena von Stromberg haben sich mit einem Strick-Startup selbstständig gemacht.
Der 90er Hit „I wanna be down“ ist schon 20 Jahre alt. Den Remix haben Queen Latifah, Yo-Yo, MC Lyte und Brandy zurück auf die Bühne gebracht.
Apple und Facebook übernehmen für Mitarbeiterinnen die Kosten, ihre Eizellen einzufrieren. Das ist auch ein familienfreundliches Signal.
„Gemüse macht glücklich“, sagt Sophia Hoffmann. Ihr Hobby hat sie mittlerweile zum Beruf gemacht und kocht in verschiedenen Städten vegane Menüs.
Investment-Firmen mit Partnerinnen investieren häufiger in frauengeführte Unternehmen, zeigt eine aktuelle Studie. Das meiste Kapital fließt in Männer.
Das Weltwirtschaftsforum hat heute den „Global Gender Gap Report 2014“ vorgestellt. Auch in Deutschland ist noch einiges zu tun.
Können kleine Mädchen das F-Wort benutzen? Diese kleinen Prinzessinnen erzählen uns, was echte Aufregung wert ist.
Recruiter achten besonders auf den Lebenslauf, wenn sie geeignete Kandidaten auswählen. So könnt ihr euren CV besser machen.
Kaum eine Branche hat so eine beachtliche Frauenquote wie die Kommunikation. Doch es gelingt ihr nicht, aus Mitarbeiterinnen Chefinnen zu machen.
Menschen, die mehrere Dinge gleichzeitig tun, sind nicht klüger. Im Gegenteil: Sie arbeiten schlechter und können Relevantes nicht mehr unterscheiden....
Professionelles Recruiting bedeutet heute auch, Bewerber online umfassend anzusprechen. Eine Studie der GPK zeigt die Schwachstellen von Unternehmen auf.