Bastelmuttihölle, Erledigungen, die mit Kind vier Stunden dauern statt kinderlos eine Stunde, Zornesanfälle im Baumarkt – das Leben mit Kindern ist eine Herausforderung. Patricia Cammarata hat darüber ein höchst amüsantes Buch geschrieben.
FAMILIE
Wie sollen wir unsere Hochzeit finanzieren? Diese Frage beantworten immer mehr Brautpaare in Deutschland mit dem Finanzierungsmodell Crowdfunding – ein Konzept, das aufgeht?
Wie läuft das ab, wenn der Partner ein Jobangebot im Ausland bekommt und die ganze Familie mitgeht? Das hat Johanna Ertan erlebt – und uns von ihrem neuen Leben mit Kind und Kegel ins Seoul erzählt.
Wenn prominente Frauen Babys bekommen, hat das immer einen gewissen Vorbildcharakter. Familienministerin Manuela Schwesig und Yahoo CEO Marissa Mayer kommunizieren ihre persönlichen Neuigkeiten dabei ganz unterschiedlich.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Machen Kinder unglücklich?
Gerade in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder wollen Mütter alles perfekt machen und vernachlässigen ihre eigenen Bedürfnisse. Warum es so wichtig ist, das zu ändern.
Nichts ist schlimmer und nichts ist nervenzehrender als das schrille Schreien des eigenen Kindes – wir sollten lernen, dass wir dabei nicht an unsere eigenen Grenzen gehen müssen.
Nina lebt in der heilen Welt eines gutverdienenden Großstadtmilieus und ist dort eine von vielen jungen Müttern, bis ein Unglück geschieht. Eine Auseinandersetzung mit dem Debüt-Roman „Lasse“ der Autorin Verena Friederike Hasel, der Anfang August erschienen ist.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Familienplanung von außen
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: das schlechte Gewissen.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Was denken bloß die anderen?
Sture Mütter, die dem Vater den Umgang mit dem gemeinsamen Kind verwehren – dieses Bild habe sich etabliert, kritisiert Carola Fuchs. Sie habe ganz andere Bedürfnisse, als sich zu rächen.