Die Klischees über Mütter im Job werden kaum weniger. Umso wichtiger ist der Perspektivwechsel: darauf schauen, welche besonderen Kompetenzen Eltern mit in den Beruf bringen.
Familie
Wer sind „wir“ als Gesellschaft, was muss sich verändern und wo wollen...
Soany Guigands Tochter Livy hat das Down-Syndrom. Im Interview spricht Soany über unangebrachte Reaktionen, das wunderbare Leben mit Livy und darüber, warum sie anderen Eltern unbedingt Mut machen will.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: das schlechte Gewissen.
Mit einer Eizellspende schwanger zu werden, ist in Deutschland verboten.
Jedes Jahr fahren deshalb verzweifelte Paare für eine Behandlung ins europäische Ausland.
Allegra hat eine Frau nach Spanien begleitet. Eine Reportage
über die Grenzen der Reproduktionsmedizin und das Geschäft mit der Hoffnung.
Von Muttermilch in Meetingräumen, einem Effizienz-Relaunch und dem Ende der Selbstständigkeit.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Was ist pädagogisch wertvoll?
Viele Paare stehen ausgerechnet um die Silberhochzeit herum vor der Frage, ob man sich trennt oder doch lieber zusammen bleibt. Warum ist das so?
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Wie kann ich jedem meiner Kinder gerecht werden?
Lange habe ich hin und her überlegt, ob ich über die letzten Monate schreiben soll. Wie meine Mutter das wohl fände, wenn ich über Demenz schreibe? Wäre sie beleidigt, empört, erschüttert oder enttäuscht von mir?
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Urlaub machen mit Kindern.
Die Juristin Sandra Runge ist auf Fälle spezialisiert, bei denen Eltern im Beruf benachteiligt werden. Sie erklärt, wie man sich wehren kann und wo Gesetze verbessert werden sollten.