In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Kinder unterhalten mit minimalem Aufwand.
Familie
Alexandra Widmer ist als Psychotherapeutin Fachfrau und fühlte sich dennoch kaum darauf vorbereitet, als sie auf einmal alleinerziehend war. Aus der schmerzlichen Erfahrung hat sie ein Projekt gemacht, das anderen Müttern helfen soll, in die neue Rolle zu finden und gesund zu bleiben.
Erziehung prägt die Gesinnung Wir erleben in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern weltweit, einen Rechtsruck. Rechtspopulistische Parteien etablieren sich und auch der politisch-gesellschaftliche Diskurs scheint weiter nach rechts...
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Rechtfertigungsdruck.
Eltern psychisch kranker Kinder haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Höchste Zeit, damit aufzuräumen, schreibt Psychotherapeutin Lena.
Mein liebes Kind, unser Leben hat sich verändert in den vergangenen Tagen. Du siehst bisher vor allem die Vorteile. Endlich länger schlafen. Mehr Zeit mit Mama und Papa. Mehr Netflix....
Mit seiner Mutter Schluss machen und den Kontakt abbrechen? Eine krasse Entscheidung, die jedoch manchmal sein muss. Unsere Community-Autorin erzählt, warum sie diesen Schritt gegangen ist und wie sich das für sie anfühlt.
Kaum geht es um den Muttertag, verdrehen die meisten schon die Augen. Aber ist das wirklich nur ein Feiertag für Blumenhändler? Das fragt sich die Zwillingsmutter Claudia Weingärtner und dröselt die Geschichte mal auf.
Ein Liebesbrief an meine Hebamme, die mir ein schönes Geburtserlebnis ermöglicht hat.
Gleichberechtigung funktioniert super – bis man gemeinsam ein Kind bekommt. Warum dominieren in unserer Gesellschaft immer noch die verstaubten Rollenbilder von „Mutter” und „Vater”?
Bastelmuttihölle, Erledigungen, die mit Kind vier Stunden dauern statt kinderlos eine Stunde, Zornesanfälle im Baumarkt – das Leben mit Kindern ist eine Herausforderung. Patricia Cammarata hat darüber ein höchst amüsantes Buch geschrieben.
Unser Community-Autor wollte das leben, wofür die so genannten „modernen Väter“ gefeiert werden: Viel Zeit mit dem eigenen Kind verbringen und sich die Erziehung mit seiner Partnerin gleichberechtigt teilen. Bei seinen Chefs stieß das auf Unverständnis.