Eigentlich bin ich ein recht offener und schlagfertiger Mensch, blödle gerne herum und reiße Witze. Wenn die Situation aber neu ist, bin ich vor allem eines: zurückhaltend. Warum das ein Problem sein sollte, verstehe ich nicht.
LIEBE, SEX & KÖRPER
Immer mehr Menschen machen sich Gedanken um ihre Ernährung und achten penibel auf ihre Gesundheit. Kein schlechter Impuls – und doch sollte man auch diese Trends getrost hinterfragen, denn es macht schlicht keinen Sinn Pizza und Co. per se zu tabuisieren.
Wo man hinließt, es geht um Morgenrituale, Meditation und Achtsamkeit. „Was soll dieser Hype?”, fragt sich unsere Community-Autorin. Und gibt sich selbst die beste Antwort.
Unsere Community-Autorin ist mit ihren besten Freundinnen aufgewachsen, heute trennen sie viele Kilometer. Wie ist es eine Fernbeziehung mit der besten Freundin zu führen?
Tinder hat einen schlechten Ruf. Sind Dating-Apps wirklich der Teufel, der unsere Generation beziehungsunfähig gemacht hat? Oder sind sie vielleicht der effizienteste Weg einen Partner zu finden, den wir je hatten? Das behauptet zumindest eine neue Studie.
Nicht jeder Mensch ist so souverän wie er gerne wäre. Manchen fällt es sehr schwer, nicht jede Aussage von anderen an sich heranzulassen. Aber es gibt Hoffnung! Hier kommen ein paar ganz einfache Tipps.
Kinder können das Leben um 180 Grad drehen und auch die Beziehung zum Partner verändern. Doch deswegen den Sex aufgeben? Das kam für Bloggerin Brittany Gibbons nicht in Frage. Sie schmiedete einen Plan: Ein Jahr lang mindestens einmal Sex täglich.
Stress und Erfolg scheinen fest miteinander verbunden zu sein. Wer Karriere machen will, muss einfach damit klarkommen. Oder stimmt das vielleicht gar nicht?
Bevor wir Fehler machen oder bei unseren Chefs auf Unverständnis stoßen, wagen wir lieber doch nicht so viel. Dabei sollten wir gerade im Job öfter Risiken eingehen und vor allem eines zeigen: Mut.
Unser Alltag ist schön, aber vor allem eines: Routine. Und bevor die in Langeweile, Monotonie und Frust umschlägt, sollten wir schleunigst etwas tun. Denn fühlen wir uns einmal in unserer Komfortzone wohl, wird der Ausweg immer schwieriger.
Wer immer müde ist, hat zu wenig Schlaf und zu viel Arbeit. Na klar, kann sein. Aber ganz häufig liegt das auch an ungünstigen Gewohnheiten, die man ganz schnell beseitigen kann. Hallo, Energieschub!
In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche darüber, dass sich mit dem 30. Geburtstag nichts ändert, in den Jahren davor aber schon eine Menge.