Hopie und Lily Stockman machen mit einem alten Mercedes-Benz W 123 einen Ausflug an den Strand von Los Angeles und sprechen mit uns bei einem Sonnenuntergangs-Picknick über ihr Social-Business.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Wir sammeln Kontakte wie Münzen und vernachlässigen die Menschen, denen wir wirklich etwas bedeuten. Schluss damit!
Kommt ein Kind auf die Welt, werden Zeit, Schlaf und Nerven schnell zum raren Gut – und dann ist es um die partnerschaftliche Großzügigkeit unter den Eltern ganz schnell geschehen. Doch genau jetzt muss es anders gehen.
Im September wird in Deutschland gewählt. In ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?” schreibt Helen über all die Themen, die sie deshalb beschäftigen. Dieses Mal geht der Blick jedoch erstmal zur Wahl in Frankreich. Dort könnte Marine Le Pen im April einen weiteren Sieg für die Rechtspopulisten einfahren.
Wenn wir jemand Neues kennenlernen, wollen wir alles über diese Person erfahren. Die Anzahl bisheriger Sexpartner sollten wir aber verschweigen, empfiehlt eine Paarberaterin.
Am Limit mit den Kräften – Plus-Size-Model Tess Holliday hat einen bewegenden Post veröffentlicht, in dem sie beschreibt wie das Leben als Mutter und arbeitende Frau in der Öffentlichkeit sie über ihre Grenzen hinausbringt.
Deutschland geht es immer besser? Die Zahlen des neuen Armutsberichtes des Paritätischen Wohlfahrtsverband widersprechen dem, denn die Armutsquote ist gestiegen.
Im Islam gab es schon immer Predigerinnen, Lehrerinnen, Kämpferinnen, sagt die Imamin Sherin Khankan. Das religiöse Patriarchat hat es nur vergessen.
Wer im sozialen Sektor arbeitet, hat sich dafür entschieden, dass Gehalt nicht das Wichtigste ist. Dennoch sollte gerade in diesem Bereich eine faire Bezahlung selbstverständlich sein. Aber wie sieht die Realität aus?
Wer ein Recht auf Fortpflanzung damit gleich setzt, dass man ein Recht auf ein eigenes Kind hat, irrt – schreibt Kinderwunsch-Coach Franziska Ferber. Sie hat sich Gedanken zu einem aktuellen Urteil in München gemacht.
Es gibt mehr als 328 Ausbildungsberufe in Deutschland. Und trotzdem wählen vor allem Mädchen immer wieder die gleichen. In den stark wachsenden MINT-Branchen sind sie noch immer unterrepräsentiert. Was hält sie davon ab, in diesem Bereich tätig zu werden?
Das neue Bündnis „Feministisches Netzwerk“ will Aktionen zum 8. März sichtbar machen und neue Mitstreiter*innen gewinnen. Wir haben mit Mareice Kaiser, eine der Initiatorinnen, gesprochen.