Die Initiatorinnen des Women's March haben zum Generalstreik aufgerufen, um zu zeigen: Ohne Frauen steht die Welt still.
POLITIK & GESELLSCHAFT
In Deutschland sind 48.000 Mädchen und Frauen von Genitalverstümmelung betroffen, um das zu ändern, präsentiert das Bundesfrauenministerium zwei Projekte, die helfen sollen, weibliche Genitalverstümmelung zu beenden.
Die realen Konsequenzen des Muslim Bans, der vorerst gekippt wurde, für Flüchtlinge wären schrecklich. Daran erinnert nun Angelina Jolie in einem aufrüttelndem Essay.
Schädliches Mikroplastik soll in vielen Produkten zu finden sein – ohne, dass man das als Verbraucher überhaupt mitbekommt. Aber worum handelt es sich dabei überhaupt, wo steckt es drin und warum ist es schädlich? Hier kommen Antworten.
Die Zeiten sind rau, der Widerstand ist groß – zumindest auf unseren Social-Media-Accounts. Warum wir bei politischer Arbeit die realen Handlungsplätze auf keinen Fall vergessen dürfen.
Zwei Leute und ein Beratungsteam: Wir laufen Gefahr, die Liebe zum kollektiven Happening verkommen zu lassen. Wieso wir in Beziehungsdingen vielleicht wieder mehr schweigen sollten.
Jamie Schearer ist eine unserer „25 Frauen, die unsere Welt besser machen“ – seit mehreren Jahren setzt sie sich aktiv für eine Gesellschaft ein, in der es keinen Rassismus mehr gibt.
Das Model Christine Teigen spricht für alle Frauen, die Probleme haben schwanger zu werden und macht klar, warum die Fragen von anderen danach so weh tun können.
Wir sind verliebt: Und zwar in Baba Lena, die sich mit 83 Jahren entschied, auf Weltreise zu gehen und ihre Stationen nun auch auf Instagram dokumentiert.
Im Kindesalter sind unsere Vorbilder meist unsere Eltern und älteren Geschwister, ab der Pubertät dann andere Menschen wie Stars oder erfolgreiche Sportler. Idole und Vorbilder begleiten uns ein Leben lang. Doch warum eigentlich und wie treffen wir die Auswahl der Personen, denen wir nacheifern?
Wir lernen, dass wir Fremden nicht trauen dürfen. Nicht mit ihnen sprechen. Doch gleichzeitig bereichern sie unseren Alltag, wenn wir sie lassen.
Influencer werden als Werbeträger immer wichtiger, vor allem in der Modeindustrie. Doch wie ehrlich können bezahlte Instagrammer, Blogger und YouTuber sein? Amelie vom Amazed Mag hat uns im Interview dazu geantwortet.