Evelyn Holst und York Pijahn sind beide als Journalisten und Buchautoren tätig und beschäftigen sich seit Jahren mit Beziehungs- und Psychologiefragen. In ihrem gemeinsamen Buch haben sie die Unterschiede zwischen Männern und Frauen genau unter die Lupe genommen.
POLITIK & GESELLSCHAFT
„Die Euphorie ums Digitale kann ich nicht nachvollziehen“, das sagte der Präsident des Lehrerverbands in dieser Woche auf die Ankündigung von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka, 5 Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen bereitzustellen. Digitalexperte Philipp Knodel kommentiert die Debatte.
Olivera Svrzic entrümpelte ihre Wohnung – und nach und nach auch ihr Leben. Ihr Wohlbefinden verbesserte sich dadurch erheblich. Ze.tt hat zusammengefasst, was wir von ihr lernen können.
Aktuell steht die Pille als Verhütungsmittel immer wieder in der Kritik. Trotzdem ist sie für viele Frauen Verhütungsmittel erster Wahl. Nun wurde eine neue Studie veröffentlicht, die Zusammenhänge zwischen der Pille und Depressionen aufzeigt.
Was ist eigentlich Glück? Forscher haben das Gehirn des Mönchs gescannt, der als glücklichster Mensch der Welt gilt.
Our Community-writer moved to a new country, started a new life - and then suddenly found herself in an abusive relationship. She always felt to strong for something like that. How was that possible?
Wir Mädchen sind toll, einzigartig und besonders. Deshalb sagen wir gerne über uns selbst: „Ich bin nicht wie andere Mädchen”, glaubt unsere Community-Autorin. Dieser Satz macht sie allerdings richtig wütend. Warum?
Ein Video von Donald Trump löste am Wochenende einen Skandal aus. Das Video ist ein weiterer Beweis für das sexistische Weltbild des Präsidentschaftskandidaten. Trotzdem gibt es immer noch Frauen, die Trump unterstützen. Wie rechtfertigen sie ihr Engagement?
Warum trauen sich eigentlich so wenige Männer an das Thema Menstruation ran? Keine Ahnung, sagen diese männlichen Mitarbeiter von Clue – und erklären, warum sich das durchaus lohnt.
Naomi Lawrence arbeitet seit 1996 als freischaffende Künstlerin in München. Sie sieht sich aber auch als Aktivistin. Im vergangenen Jahr hat sie einen Kreativ-Protest in der Ukraine organisiert.
Der weibliche Orgasmus hat schon so manch männlichen Autor zu Fantastereien bewegt. Doch wie steht es eigentlich um die Sexualität älterer männlicher Philosophen? Diesem vernachlässigten Fachgebiet widmet sich nun ein erotisch-philosophischer WhatsApp-Roman.
Überhäuft mit materiellen Dingen und getrieben vom Druck der Arbeitswelt verlaufen wir uns in der Welt. Wir kommen an unsere Belastungsgrenzen und wissen nicht mehr ein noch aus. Aber was können wir dagegen tun, fragt sich unsere Community-Autorin.