Mutter und selbstständig: Welche Herausforderungen warten hier, wie plant man eine Schwangerschaft und ist das überhaupt notwendig? Genau das haben wir Unternehmerinnen gefragt, die uns aus ihrem Leben als (werdende) Mama erzählt haben – hier kommt Part 2 mit fünf weiteren tollen Frauen.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Madeleine Alizadeh ist Bloggerin und hat nun bei ihrem ersten TED TALK darüber gesprochen, warum sie früher als erfolgreiche Modebloggerin unglücklich war und was sie verändert hat, um glücklich zu werden.
Gerade hat Winona Ryder als verzweifelte Mutter eines verschwundenen Jungen ihr Comeback mit der Netflix-Serie „Stranger Things“. Jetzt spricht sie in einem Interview darüber, wie die Verletzlichkeit und Sensibilität von Frauen pathologisiert wird – und wie ihr das seit Jahren ganz persönlich nachhängt.
Düzen Tekkal reiste auf den Spuren ihrer Vorfahren in den Nordirak – und wehrte sich gegen die Angst. Ein Interview von Evelyn Finger für das Zeit Magazin.
Hach, wie schön. Endlich sagen amerikanische Männer einmal, was eine Frau als Präsidentin wirklich bedeutet.
Antonia Albert hat vor einem Jahr gemeinsam mit ihrem Bruder Careship gegründet. Ein Unternehmen, das Pflege- und Betreuungspersonal an Senioren vermittelt. Ausschlaggebend war dafür eine Erfahrung, die sie mit ihrer eigenen Familie gemacht haben.
Herzchen und BFF-Treueschwüre gibt es überall – wir widmen den Tag der Freundschaft all den Freund*innen, mit denen wir aus verschiedenen Gründen nicht mehr befreundet sind.
Die Mutter der Fotografin Kirsten Becken ist an Schizophrenie erkrankt. Dass die Krankheit wenig erforscht und kaum bekannt ist, hat sie dazu bewegt, ein Kunstprojekt darüber zu initiieren.
Ja, Angela Merkel könnte von Obama in seiner verbleibenden Amtszeit noch eine Sache lernen: Warum Feminismus wichtig ist und man immer wieder darüber sprechen sollte.
Kredit, Job oder Bafög? Brauchen wir alles nicht mehr. Ab jetzt lassen wir uns unser Studium von einem Sugar Daddy finanzieren. Er bietet uns Luxus, wir geben ihm körperlich das, was er braucht: Sex.
Die türkische Start-up-Szene ist erfolgreich, risikobereit und innovativ. Doch immer mehr junge Türken verlassen ihr Land. Erdoğan und die AKP zerstören ein Ökosystem.
Mutter und selbstständig. Welche Herausforderungen warten hier, wie plant man eine Schwangerschaft und ist das überhaupt notwendig? Genau das haben wir Unternehmerinnen gefragt, die uns aus ihrem Leben als (werdende) Mama erzählt haben – hier kommt Part 1 mit den ersten vier Frauen.