In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über das Übel, nicht alleine auf der Welt zu wohnen.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Mehr als 750 Vorschläge haben uns in den vergangenen Wochen erreicht. Wir haben tage- und nächtelang gelesen, gestaunt, recherchiert und beraten, und hier ist sie: Unsere TOP-50-Auswahl der Frauen, die unsere Welt besser machen – jetzt seid ihr dran, stimmt ab für eure Favoritin!
„Entschuldige bitte, ...“ Ist dieser Satzbeginn etwas, das gerade wir Frauen deutlich zu oft sagen? Lena Dunham sagt Ja und hat einen spannenden Text dazu veröffentlicht, warum wir uns endlich von diesem Impuls befreien sollten.
Deutschland ist schon lange bunt. Leider gibt es immer noch Menschen, die das nicht begreifen wollen. Die Aktion #CuteSolidarity zeigt nun mit Kinderfotos, wie zuckersüß eine diverse Gesellschaft ist.
Das Problem ist allseits bekannt: Männer befinden sich viel öfter in Führungspositionen als Frauen. Gründe dafür werden viele angeführt. Der Psychologe Tomas Chamorro-Premuzic sieht das Problem in unserem Verständnis von guter Führung.
Frauen jenseits der Größe 42 dürfen auf Facebook nicht werben? Aber was ist denn mit Body Positive? Ja, verdammt. Was ist denn damit?
Kanada ist das nächste Land, in dem Sterbehilfe erlaubt sein wird. Debattiert wird mittlerweile jedoch nicht nur das „ob“, sondern auch bei welchen Leiden ein assistierter Suizid ethisch vertretbar sein sollte.
Am Wochenende ging das Live-Video von Candace Payne und ihrer Chewbacca-Maske auf Facebook durch die Decke. Aber statt das nur als kurzfristiges Entertainment abzutun, sollten wir uns alle eine Scheibe von Miss Payne abschneiden.
Das Phänomen des „Mansplaining" ist gerade wieder in aller Munde. Warum die Debatte so wichtig ist, zeigt ein Video, das momentan die Social-Media-Timelines bestimmt und das Thema zurück in die Medien gebracht hat.
Viele arme Regionen dieser Welt müssen ohne Strom auskommen und können dadurch Nahrung und Medikamente nicht ausreichend kühlen. Die junge Klimatechnikerin Julia Römer kann das ändern – mit stromlosen Kühlschränken.
Freundschaften sind etwas sehr Schönes. Aber wie oft beruhen sie eigentlich auf Gegenseitigkeit? Deutlich seltener als man denkt, sagt Business Insider.
Die Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg ist eine Symbolfigur des Women Empowerment. Bei einer Absolventenfeier in Berkeley hat sie, in einer sehr persönlichen und bewegenden Rede, hinter ihre Fassade blicken lassen.