Was sind die drängendsten Fragen der Politik? Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der Grünen, hat eine klare Antwort: Klimakrise, bezahlbaren Wohnraum und Kinder- sowie Altersarmut. Ein Interview.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Seitdem unsere Community-Autorin einen Rollator benutzt, wird sie oft bemitleidet. Dabei empfindet sie durch ihn vor allem eins: Freiheit.
Das US-Unternehmen WeWork zahlt seinen Angestellten nur noch vegetarisches Essen und will damit die Umwelt schonen. Sollten Firmen ihren Mitarbeiter*innen vorschreiben dürfen, wie sie sich ernähren, wenn dadurch in Sachen Klimaschutz wirklich etwas bewirkt werden kann?
Nach monatelanger Vorbereitung, spannenden Diskussionen und einem fulminanten Endspurt, ist es endlich soweit: der Tag vom FEMALE FUTURE FORCE DAY. Im Laufe des Tages werden spannende Speaker*innen aus den verschiedensten Branchen im Funkhaus Berlin mit unseren 3.500 Gästen in Panel-Diskussionen, Workshops und Masterclasses vielfältige Themen besprechen.
Evija Laivina: „Ich wollte zeigen, wie vielfältig und bizarr unsere Obsession mit der Schönheit ist“
„Beauty Warriors“, so heißt die Fotoserie von Evija Laivina. Anhand von skurrillen Beauty-Produkten zeigt die Fotografin, wie weit Frauen gehen, um dem Schönheitsideal unserer Gesellschaft zu entsprechen.
Katrin hat sich bewusst für ihre Karriere und gegen eigene Kinder entschieden. Sie fragt sich: Warum fällt es so vielen Menschen schwer, das einfach als einen von vielen möglichen Lebensentwürfen zu akzeptieren?
Wachstumsdilemma, Ressourcenknappheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Armut sind die drängendsten Probleme unserer Zeit und gefährden unsere Zukunft und die unserer Kinder. Trotzdem streben wir weiter nach grenzenlosem Wachstum. Das ist brandgefährlich!
Wenn uns jemand geholfen hat, dann bedanken wir uns dafür – oder? Studien zeigen, dass das viel zu selten passiert, und das liegt an falschen Erwartungen und unnötigen Ängsten.
Die Arbeitswelt ist auf 20- bis 30-Jährige Workaholics eingestellt, die bereit sind viele Opfer zu bringen. Es gibt keinen Platz für Kinder, die Pflege von Angehörigen oder die eigene psychische Gesundheit. Das muss sich ändern.
Ende dieses Jahres wird es möglich sein, in Geburtsurkunden als Geschlecht des Kindes divers anzugeben. Lann Hornscheidt ist nicht-binär und erklärt, welchen Einfluss das Urteil und unsere Sprache auf das Leben von Menschen haben, für die die Begriffe Frau und Mann nicht passen.
Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um einen Traum zu leben? Kerstin Hack hatte den Mut, eine Gelegenheit zu nutzen und alle Ängste über Bord zu werfen. Ein Porträt über eine Frau, die mit Rost, Schweiß und Tränen gekämpft hat, um ein Hausboot mitten in Berlin zu bauen.
Noch immer sind Künstlerinnen auf dem Markt unterrepräsentiert. Anne Bengard spricht über ihre persönlichen Erfahrungen in der Männerdomäne und darüber, warum Vielfalt so wichtig ist, um alte Strukturen aufzubrechen.