Mit „Big little Lies” landete Reese Witherspoon 2017 einen Serienhit. In einem Essay für die amerikanische Glamour spricht sie nun über die ehrgeizige Frauen, die Filmbranche und Gleichberechtigung.
POLITIK & GESELLSCHAFT
2018 soll der Hartz IV-Satz erhöht werden. Aber wem soll mit einem Anstieg um ein paar wenige Euro geholfen sein? Die Kinder bleiben damit, wie ihre Eltern, weiter in Armut.
Wir wissen es ja schon lange: Da draußen gibt es so viele Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern. In der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen” bewies ein Mutter-Tochter-Gespann das nun einmal mehr auf beeindruckende Weise. Und auch was der Wille nicht aufzugeben alles bewegen kann.
Aus Unzufriedenheit mit der aktuellen Politk formieren sich immer mehr Initiativen, die die politische Landschaft ordentlich aufmischen. Wir stellen sieben Projekte vor, die unsere Demokratie bereichern.
„Ich würde dich echt gerne kennen lernen!”, sagte ein
Fremder zu mir. Dabei blieb es allerdings nicht. Ich wollte meinen Beziehungsstatus eigentlich nicht nutzen, um aus solch einer Situation charmant hinaus zu kommen. Und tat es trotzdem.
Worum geht es uns eigentlich, wenn wir an die Zukunft Deutschlands denken? Wichtige Fragen werden im Bundestagswahlkampf konsequent ignoriert – im TV Duell, beim Wahl-O-Mat, von den Medien. #FehlendeFragen
Die Bundestagswahl rückt immer näher, aber gerade als junge Frau fragt man sich: Wen soll ich bloß wählen? Wir haben fünf junge Politikerinnen nach einer überzeugenden Antwort gefragt: Julia Schramm (die Linke), Nadine Schön (CDU), Christina Kampmann (SPD), Ria Schröder (FDP) und Laura Dornheim (die Grünen).
Kürzlich schrieb der Moderator Nilz Bokelberg darüber, wie er durch seine Tochter zum Feministen wurde. Warum die Kritik daran einerseits richtig, aber eine solche Erst-Sozialisation mit feministischen Konzepten auch sehr wichtig ist, hat Robert Franken aufgeschrieben.
Angeblich tobt gerade der langweiligste Wahlkampf aller Zeiten. Aber ist das wirklich so? Mit dieser Frage beschäftigt sich unsere Volontärin Helen diese Woche in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Schon junge Mädchen werden von Schönheitsidealen und Geschlechter-Stereotypen beeinflusst – im Fall von der Tochter der Sängerin Pink führte das dazu, dass sie sich im Alter von sechs Jahren hässlich fühlt. Ihre Mutter reagierte großartig darauf.
Was passiert, wenn man zu einem Female-Future-Force-Treffen geht und was Jungfernhäutchen mit Feminismus zu tun haben.
Berliner Dragqueens setzen mit satirischen Plakaten ein Zeichen gegen die AfD und zeigen, dass Diversität und Humor ein fester Bestandteil von Deutschland sind.