Schon junge Mädchen werden von Schönheitsidealen und Geschlechter-Stereotypen beeinflusst – im Fall von der Tochter der Sängerin Pink führte das dazu, dass sie sich im Alter von sechs Jahren hässlich fühlt. Ihre Mutter reagierte großartig darauf.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Was passiert, wenn man zu einem Female-Future-Force-Treffen geht und was Jungfernhäutchen mit Feminismus zu tun haben.
Berliner Dragqueens setzen mit satirischen Plakaten ein Zeichen gegen die AfD und zeigen, dass Diversität und Humor ein fester Bestandteil von Deutschland sind.
Wie sieht eigentlich richtig gutes Marketing aus, was war die größte Niederlage und wie kriegt man einen anspruchsvollen Job und Familie unter einen Hut? 25 Fragen an die Marketing-Chefin von Mercedes-Benz.
Alle reden von Digitalisierung, aber wissen wir eigentlich, was das genau bedeutet? Und welche neuen Chancen sich dadurch in unserer Arbeitswelt ergeben, auch wenn es um die Vereinbarkeit von Job und Familie geht?
Wenn ein Paar einen unerfüllten Kinderwunsch hat, leider meistens beide Partner darunter. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir auch darüber sprechen, wie Männer damit umgehen.
Wenn es ums Heiraten geht, bekommen die einen rote Wangen und fangen an nach Luft zu schnappen, während die anderen beim Gedanken an Junggesellenabschiede, Tüll und Glitzer eher dazu neigen, schnell die Toilette aufsuchen zu müssen. Unsere Autorin fragt sich, wo sie selbst steht als Braut und selbstbestimmte Frau.
Hebammen geben ihren Beruf auf, Schwangere und Gebärende werden unzureichend betreut. Wir haben mit der Grünen-Politikerin Maria Klein-Schmeink darüber gesprochen, wie politische Lösungen für die Geburtshilfe aussehen können.
Wie ist es, mit einem schizophrenen Menschen zu leben? Unsere Community-Autorin schreibt über die schleichende Veränderung ihres Vaters.
Liebesromane werden von Frauen gelesen, die einsam, frustriert und naiv sind. So weit das Klischee. Doch was ist dran an diesen Aussagen?
Ein Historiker erklärt, warum in einer Gesellschaft alle davon profitieren, wenn Armut bekämpft wird und warum das bedingungslose Grundeinkommen die optimale Lösung dafür bietet.
Warum wir stets Kompromisse eingehen, teure Schmerztabletten besser wirken, EC-Karten ungesund sind, wir überschätzen, was wir haben und niemals Freunde für einen Gefallen bezahlen sollten.