Wie sieht sie aus, die überzeugte Feministin? Wie viel nackte Haut und sexy Posen darf sie präsentieren, um noch glaubhaft zu wirken? Eine alte Debatte, die mit dem neuen Wonder-Woman-Film Aufwind bekommen hat.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Die Lebensrealitäten von Frauen und Männern sind grundlegend verschieden. Während die von Frauen oft von Diskriminierung und Gewalt geprägt ist, genießen Männer im Vergleich viele Vorteile. Unser Autor David versucht zu verstehen, weshalb sich viele Männer dessen nicht bewusst sind und was getan werden kann um diesen Graben zwischen den beiden Welten zu überwinden.
Wer keine ordentliche Ausbildung macht, ist selbst schuld an seiner Armut – so lautet die Botschaft, die der CDU-Generalsekretär am Montagabend mit einem Tweet in die Welt blies. Und damit erntete er viel Kritik.
Da in Kürze ein runder Geburtstag ansteht – ich werde stattliche 50 – komme ich nicht umhin, mir Gedanken über das Alter zu machen. Bin ich alt?
Spielt Religion in unserer Gesellschaft noch eine entscheidende Rolle oder ist sie gar größer als man vermuten mag? Und wieso gibt es trotz der Frauenfeindlichkeit vieler Religionen gläubige Frauen? Eine dieser Frauen ist Margot Käßmann, die wie keine zweite für die evangelische Kirche steht. Wir haben mit ihr gesprochen.
Weniger Steuern, mehr Arbeit, mehr Wohlstand: Das klingt gut, doch für Menschen, die wenig haben, hat das Wahlprogramm von CDU und CSU kaum etwas zu bieten.
Wir kommen dieses Jahr zum ersten Mal mit unserem Community-Event „FEMALE FUTURE FORCE Insights“ nach München. Alles steht unter dem Zeichen starker Frauen und ihrer Life-Changing-Moments. Am 13. Juli wollen wir mit euch diskutieren, tanzen, anstoßen, uns freuen und danach viel schlauer wieder nach Hause fahren.
Am 29. Juni startet mit „Axolotl Overkill“ die Verfilmung von Helene Hegemanns Debütroman in den Kinos. Wir haben mit ihr und Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer über den Film gesprochen.
Dass wir das noch erleben dürfen: Der Bundestag hat tatsächlich die Ehe für alle beschlossen. Unser Kommentar dazu.
Welche Themen bewegen Frauen dazu, eine bestimmte Partei zu wählen? Diese Frage beschäftigt auch die Emotion-Chefredakteurin Katarzyna Mol-Wolf, die mit ihrem Magazin die Aktion „Was Frauen fordern“ initiiert hat, um sichtbar zu machen, was Wählerinnen umtreibt.
Afghanistan ist nicht unbedingt ein Land, das man aus westlicher Perspektive mit spannenden Frauen-Magazinen in Verbindung bringt. Nargis Azaryun und ihre weiblichen Mitstreiterinnen wollen das ändern.
Verrückte Frauen sind ein beliebtes Element in Filmen und Serien. Orange Is the New Black geht damit allerdings ganz anders um. Eine Auseinandersetzung mit dem Seriencharakter „Crazy Eyes“.