Anfang Februar wurde die Klage einer Journalistin gegen das ZDF auf Basis des Entgelttransparenzgesetzes in zweiter Instanz abgewiesen. Das Gesetz ist dennoch besser als sein Ruf, kommentiert Henrike von Platen.
215-Ergebnis für
gender pay gap
Die Journalistin Carrie Gracie gab ihren Job als China-Korrespondentin auf, weil die BBC sich weigerte, ihr das gleiche Gehalt wie den männlichen Kollegen zu zahlen. Nun hat der Sender sich entschuldigt – und nachträglich bezahlt.
Dass Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer, ist mittlerweile allseits bekannt – eine neue Studie der Antidiskriminierungsstelle zeigt: Bei vielen Dienstleistungen im Alltag müssen Frauen auch mehr bezahlen.
Birgit Kelle ist die Publizistin, die mit dem Satz „Dann mach doch die Bluse zu“ Frauen Schuld daran gab, wenn sie sexuell belästigt werden. Sie will den „Genderwahn“ in Deutschland beenden und spricht daher regelmäßig auf Veranstaltungen. Stimmen die Aussagen, die so dort verbreitet? Ein Besuch.
Wie hoch ist der Gender Pay Gap wirklich und was sind die Ursachen für die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen? Was sich ändern muss, damit es wirklich Gerechtigkeit gibt.
Was passiert, wenn hunderttausend Mütter laut werden? Wenn sie am Muttertag keine Blumen wollen, sondern politische Veränderung? Eine Text über eine kraftvolle Demonstration, die Care-Arbeit sichtbar macht, über Erschöpfung, Wut und die Forderung nach echter Gleichstellung.
Wenn Männer und Frauen miteinander Sex haben, kommen Männer häufiger als Frauen zum Höhepunkt. Seien wir ehrlich – so richtig überrascht werden Frauen mit männlichen Sexualpartnern davon nicht sein. Aber sollte das so bleiben? Eine Handlungsempfehlung für mehr Geschlechtergerechtigkeit beim Orgasmus.
Island will nicht nur die Lohngerechtigkeit garantieren, sondern das Problem der fehlenden Gleichberechtigung größer anpacken. Wir verraten euch, welche Punkte davon auch für Deutschland spannend sein könnten.
Frauen werden immer noch schlechter bezahlt als Männer. Im vergangenen Jahr betrug der unbereinigte Gender-Pay-Gap 21 Prozent. Die Gründe dafür sieht das statistische Bundesamt vor allem in strukturellen Problemen – CDU-Politikerin Kristina Schröder hält die Lohnungerechtigkeit dagegen für einen Mythos.
Das Gender Pay Gap ist keine selbsterfüllende Prophezeiung. Wie ich meine Erfahrungen mit meiner Tochter teile.
Gender Pay Gap, Frauenquote, Girls Day – sind das Worthülsen oder können die weg? Ein Aufruf für einen krassen Rollentausch. Nennen wir es ein Experiment.
Fünf Jahre sind vergangen, seit sich die EDITION F-Redaktion 14 feministische Schlagzeilen für 2025 gewünscht hat – Visionen für eine gerechtere, gleichberechtigte Zukunft. Heute blicken wir zurück: Welche dieser Hoffnungen haben sich erfüllt? Wo gab es Fortschritte, wo Stillstand – und wo erleben wir sogar Rückschritte? Ein Reality-Check zum Feministischen Kampftag 2025.