Zeit ist die zentrale Ressource. Aber sie ist ungerecht verteilt in unserer Gesellschaft. Die Journalistin, Autorin und Aktivistin Teresa Bücker...
buchauszug
In ihrem Buch „Betrachtungen einer Barbarin“ taucht Asal Dardan in Erinnerungen und gesellschaftspolitische Diskurse über Identität, Heimat und Traditionen ein....
Die Gründerinnen Naomi Ryland und Lisa Jaspers wollten weg von einer hierarchisch geprägten, toxischen Arbeits- und Führungskultur – und haben...
Auch Frauen können beim Sex ejakulieren. Darüber spricht jedoch kaum jemand. Die Autorin Stephanie Haerdle zeigt, wie das Wissen um...
Die Möglichkeiten, sich von unliebsamen oder anstrengenden Aufgaben abzulenken, sind zahlreich. In ihrem neuen Buch erklärt die Psychologin Miriam Junge...
Nicht im Alltagsstress unterzugehen, wird für viele Menschen immer schwieriger – Push-Mitteilungen, Instagram, Whatsapp und Co. machen es nicht gerade...
Warum haben es moderne Frauen immer noch so schwer, auf Augenhöhe zu daten? Und warum sind Frauen beim Dating nicht...
Die Corona-Pandemie hat die Welt, wie wir sie kennen, verändert und aufgezeigt, wie fragil gerade auch unser Wirtschaftssystem ist. In...
Die Corona-Pandemie hat schmerzlich gezeigt, wie weit unsere Gesellschaft von Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit entfernt ist. Verena Pausder setzt sich seit...
In ihrem neuen Buch gibt Sarah Desai Leser*innen zahlreiche Meditationen, kurze Achtsamkeitsübungen und konkrete Coaching-Tipps an die Hand. Wir präsentieren...
Weltweit bekommen Männer für ihre Arbeit deutlich mehr Gehalt als Frauen. In Deutschland beträgt die Lohnlücke aktuell 20 Prozent. Die...
Jeden Tag versucht allein in Deutschland ein Mann, seine Partnerin zu ermorden. Die Journalistin Antje Joel lernt mit 16 Jahren...