Anzügliches Rufen, Nachpfeifen oder aufdringliches Ansprechen ist kein Kompliment, sondern Belästigung. In einigen europäischen Ländern ist verbale sexuelle Belästigung bereits...
Um Karriere machen zu können, braucht es neben der Arbeitserfahrung einige Skills, die man sich erst mit ein paar Jahren auf dem Buckel aneignet. Und genau deshalb geht es auch erst mit etwa 30 Jahren richtig los mit der Karriere. Wir sagen euch, worauf es ankommt.
Olga Grjasnowa gehört zu den Lieblings-Autorinnen der Redaktion. Heute erscheint ihr neues Buch: „Gott ist nicht schüchtern”. Ein Interview.
Wo man hinschaut sieht man Leistungswütige, die sich selbst an ihre Grenzen (oder darüber hinaus) treiben. Selbst in unsere Freizeit hat sich dass Leistungsdenken eingeschlichen. Geht's noch?
Expert*innen warnen, dass uns nur noch wenige Jahre bleiben, um den Klimawandel und die globale Erderwärmung zu stoppen. ecoworks ist...
Klima und Feminismus haben mehr miteinander zu tun, als die meisten Menschen denken. Denn werden Klimafragen ungerecht beantwortet, führt dass...
Miriam Stein war noch ein Kind als ihre Mutter an einer Angsstörung erkrankte, die ihr Leben komplett verändern sollte. Wie der Wettlauf mit der Furcht ihr Leben begleitet hat und wie viel Mut in Angst steckt, beschreibt die Journalistin in ihrem neuen Buch „Das Fürchten Verlernen”. Wir haben sie zum Interview getroffen.
Wirtschaftlich Denken ist nicht verboten – und schon gar nicht unmenschlich. Wieso gestehen wir das also nicht auch Pflegerinnen und Pflegern zu, sondern holen hier immer wieder den Begriff der Berufung hervor? Wieso diese Haltung so problematisch ist, hat Diana Heinrichs aufgeschrieben.
Auf den Beipackzetteln von Antibabyillen steht jetzt ein neuer Warnhinweis: Depressionen als mögliche Nebenwirkungen erhöhen das Risiko für einen Suizid.
Womom macht Mode, die von Müttern und Schwangeren inspiriert wurde und für jede Frau gemacht ist. Im Interview erzählen Annette, Kerstin und Tatjana, wie sie mit ihren Kollektionen das Schubladendenken aufbrechen und mit Statement-Shirts und einer Prise Humor ein Zeichen setzen wollen.
Robin Wright hat als Claire Underwood weibliche Serienrollen neu definiert und tritt gleichberechtigt neben ihrem Serien-Ehemann Frank auf. Hinter der Kamera musste sie sich die Gleichberechtigung allerdings erst erkämpfen.
Wie findet man für das eigene Startup den perfekten CEO? Dann auch noch für das Thema faire Kondome? Waldemar und Philip sind die Gründer von Einhorn und machen sich auf die Suche – das Ganze dokumentieren sie mit der Kamera.