Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Melanie ist HIV-positiv. Wie es zu der Ansteckung mit dem Virus kam, wie die Diagnose ihr Leben verändert hat und warum es so wichtig ist, dass wir die Krankheit nicht länger stigmatisieren, das erzählt sie im Interview.
Der 25. November ist der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Zu diesem Aktionstag haben wir euch eine Auswahl an zehn Texten zusammengestellt.
Immer wieder hören wir die Frage: Warum gehen die Frauen denn nicht einfach, wenn sie geschlagen werden? Dabei sollte die...
Belästigung kann alle Geschlechter und Menschen aller Herkünfte und sexuellen Orientierungen betreffen. Wir und die Initiative StandUp sagen: Das muss aufhören. Aber was kann jede*r Einzelne von uns tun?
Ihr habt den FEMALE FUTURE FORCE DAY 2023 verpasst? Oder ihr wart vor Ort und möchtet das Event Revue passieren lassen? Hier findet ihr unseren persönlichen Rückblick auf den Tag.
Als Fachärztin für Dermatologie und Venerologie arbeitet Dr. med Emi Arpa seit 2021 mit eigener Praxis für ästhetische Dermatologie in Berlin Charlottenburg. Neben ihrem Alltag als Medizinerin informiert sie in den sozialen Medien über Hautgesundheit und -pflege – und sie begeistert mit ihrem Content eine mehr und mehr wachsende Community. Wissenschaftliche Aufklärung mit Augenzwinkern ist ihr Markenzeichen.
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
„Solange Inklusion aus Freiwilligkeit heraus geschieht, sind Menschen mit Behinderung auf die Gutmütigkeit anderer angewiesen. Solange diese Abhängigkeit besteht, wird...
Beim Terroranschlag auf Israel am 7. Oktober verübten Hamas-Terroristen systematisch Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Die Journalistin Anastasia Tikhomirova analysiert die weltweite Rezeption dieser Taten und beklagt die fehlende Solidarisierung feministischer Organisationen.
Zade Abdullah ist antikoloniale Klimagerechtigkeitsaktivistin. Sie erklärt im Interview, wieso sie weiße Klimabewegungen wie Fridays For Future kritisch sieht und welchen Zusammenhang es zwischen Kolonialismus und Klimakrise gibt.
In dieser Woche erscheint die Podcastserie „Marvel's Wastelanders: Black Widow“, in der die Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin und Feministin Maren Kroymann in die Rolle der Helen Black schlüpft.
Intersektionaler Feminismus ist einerseits zum Modewort geworden, wird andererseits aber oft nicht richtig verstanden, geschweige denn gelebt. Ein Kommentar von Dr. Natasha A. Kelly.
Anna Schöll über die (Un-)Vereinbarkeit von Job und Familie und den Mental Load von Müttern, der sich oft anfühlt wie Betonfüße im Meer.